halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1810 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

Brennendes Auto

21.01.2019 Auf der Holsterhauser Straße (Höhe Hausnummer 81) brannte am Montagmorgen (21.1.2019, gegen 7:30 Uhr) Uhr ein VW. Der Fahrer bemerkte während der Fahrt Qualm aus dem Motorraum. Er fuhr rechts ran und informierte die Feuerwehr, die den Brand löschte. Die Polizei geht von einem technischen Fehler aus und schließt ein Fremdverschulden aus.

Brennende Mikrowelle

25.01.2019 Am Donnerstagabend (24.1.2019, gegen 20:30 Uhr) ist in einer Wohnung in der Gelsenkircher Straße eine Mikrowelle in Brand geraten. Bei dem Versuch zu löschen, erlitt die Bewohnerin eine Rauchgasvergiftung und wurde zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Als der Notruf in der Leitstelle einging, wurden der Löschzug 2 der Berufsfeuerwehr und Einheiten der freiwilligen Feuerwehr alarmiert.

Umgekipptes Streufahrzeug

01.02.2019 Der Verkehr auf der Holsterhauser Straße rollt wieder störungsfrei. Auf der Straße gab am Freitagmorgen (1.2.2019) einen langen Stau, weil ein Streufahrzeug gegen 5:35 Uhr auf der Holsterhauser Straße, Höhe Abfahrt A 43 in Richtung Bochum, umgekippt war. Warum das passierte, kann die Polizei noch nicht sagen. Der Fahrer konnte sich selbstständig aus dem umgekippten Fahrzeug befreien, er wurde leicht verletzt, die Maschine wurde abgeschleppt. Der Mann kam in ein Krankenhaus. Eine Ersthelferin eilte dem Fahrer noch vor Eintreffen der Rettungskräfte zur Hilfe. Trotzdem sich der Fahrzeugschlüssel der Frau in ihrem Auto befand, verschloss sich der Wagen. Die Feuerwehr betreute die Ersthelferin gemeinsam mit der Polizei bis der Ersatzschlüssel gebracht wurde. Im Verlauf des Einsatzes ereignete sich in unmittelbarer Nähe ein Auffahrunfall, jedoch ohne Personenschaden.

Wasserfontäne vor dem Hertie-Haus

13.02.2019 Am Dienstag (12.2.2019) schoss gegen 16 Uhr eine Wasserfontäne vor dem Hertie-Haus in die Höhe. Der Grund: Arbeiter hatten bei der Sanierung des Hertie-Hauses am Robert-Brauner-Platz ein Standrohr gesetzt, um aus einem Hydranten Wasser zu entnehmen. „Beim Abbau des Standrohres haben sie vergessen den Schieberegler zu schließen. Dadurch hat sich das Wasser in einer riesigen Fontäne entladen", so Stadtsprecher Horst Martens auf halloherne Anfrage. Die Feuerwehr informierte Gelsenwasser, die die Leitung schließen konnten. Gegen 17 Uhr war die Fontäne versiegt.

Zwei Pkw durch Feuer beschädigt

18.02.2019 Zwei brennende Pkw auf der Bahnhofstraße in Höhe Hausnummer 234 riefen am Samstag (16.2.2019, gegen 14.45 Uhr) die Feuerwehr auf den Plan. Den Wehrleuten, die zur Brandstelle gerufen wurden, löschten die Fahrzeuge. Insgesamt kam es zu einer erheblichen Rauchentwicklung. Zu den Ursachen des Brandes liegen derzeit noch keine Informationen vor. Die Bochumer Kripo hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

Update - Busunfall auf dem Westring

06.03.2019 Der Fahrer eines Linienbusses musste am Dienstag (5.3.2019, 14.48 Uhr) an einer Grünlicht zeigenden Ampel an der Von-der-Heydt-Straße eine Vollbremsung machen, da eine noch unbekannte Autofahrerin im Kreuzungsbereich ihr Auto verbotswidrig wendete. Dadurch wurden vier Fahrgäste leicht verletzt: eine 41-jährige Hernerin mit ihrem Kleinkind (9 Monate), ein 82-jähriger Herner sowie eine 32-jährige Hernerin. Alle vier wurde von der alarmierten Notärztin medizinisch erstversorgt. Mit dem Rettungswagen der Feuerwehr wurden die Verletzten anschließend in Herner, sowie in ein Gelsenkirchener Krankenhaus transportiert.

CDA Arbeitnehmer beim Personalrat der Stadt

09.03.2019 Die CDU Sozialausschüsse besuchten den Personalrat der Stadt Herne. Anlass war die neue Vorsitzende Kirsten Weber an der Spitze näher kennenzulernen. In einem lockeren Gespräch wurde schnell deutlich, wo der Schuh drückt. Wie überall im öffentlichen Dienst fehlt auch bei uns in der Stadt das notwendige Personal. Überall wo Serviceleistungen und Bürgerkontakte vorherrschen fehlt das entsprechende Fachpersonal. Darüber hinaus sei unter den Kommmunen und Behörden bereits ein Konkurrenzwettbewerb entstanden, sich gegenseitig die Besten abzuwerben.

Kreisverkehr an der Dorneburg wird gebaut

08.03.2019 „Wir werden mit den Bauarbeiten für den Kreisverkehr an der Dorneburg am Montag, 11. März 2019, beginnen", sagte der Bauleiter des Projekts, Thomas Schmidtmann, vom Fachbereich Tiefbau der Stadt Herne, am Freitag (8.3.2019) beim Ortstermin. Zusammen mit seinem Kollegen Hubert Jäger und dem Fachbereichsleiter Josef Becker stellte er die Pläne vor. „Wir bauen den Knotenpunkt Königstraße, Bielefelder Straße, Dorneburger Straße und Holsterhauser Straße zu einem Kreisverkehr um. Damit wollen wir die Verkehrsanbindungen im Stadtteil - und somit auch die Wohnsituation - deutlich verbessern", sagte Becker. Die Arbeiten werden voraussichtlich 15 Monate dauern und sind in vier Abschnitte unterteilt.

Sturm reißt Fahrdraht von der Oberleitung

09.03.2019 Am Samstag (9.3.2019) erreichte ein Sturmtief gegen 16 Uhr das Ruhrgebiet und damit auch Herne. Es brachte stark Regen, Hagel und Sturmböhen in Orkanstärke mit. Innerhalb kürzester Zeit kam es in vielen Städten zu Unwetter bedingten Einsätzen. In Herne riss der Sturm unter anderem einen Fahrdraht der Deutschen Bahn von der Oberleitung runter. Der Zugführer leitete eine Notbremsung ein und alarmierte die Feuerwehr. Da die Stromleitung nicht sofort geerdet werden konnte musste der Zugführer in seinem Triebwagen verbleiben. Der angeforderte Notfallmanager der Deutschen Bahn erdete die Oberleitung und sicherte den Zug. Die Strecke und der Bahnübergang, wird noch mehrere Stunden gesperrt bleiben.

8-Jähriger Schüler schwer verletzt

19.03.2019 Ein 8-jähriger Grundschüler am Dienstag (19.3.2019) ist bei einem Sturz auf dem Gelände der Grundschule Börsinghauser Straße so schwer verletzt worden, dass der Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr hinzugezogen wurde. Da es angebracht war, den kleinen Patienten möglichst schonend zu transportieren, alarmierte die Leitstelle der Feuerwehr den Rettungshubschrauber Christopher 8 aus Lünen. Dieser landete auf einer Freifläche an der Heroldstraße und flog den 8-Jährigen anschließend in ein Krankenhaus nach Gelsenkirchen.

Notärzte im Einsatz

22.03.2019 Am Mittwoch (21.3.2019) waren zeitweise sechs Notärzte gleichzeitig im Herner Stadtgebiet im Einsatz. Da es in der Zeit zwischen 16 und 18.30 Uhr, laut der Herner Feuerwehr zu "einem erhöhten Einsatzaufkommen des Rettungsdienstes" kam, wurden die Herner durch Notärzte der umliegenden Städte unterstützt. Auf der Roonstraße gab es einen Einsatz, bei dem der Hubschrauber Christoph 8 aus Lünen angefordert werden musste.

Polizei sucht Zeugen

Statt Knall nur Puff

24.03.2019 Unbekannte Täter haben am frühen Sonntag (24. 3.2019, gegen 4 Uhr) versucht, einen Geldautomaten in der Bankfiliale an der Gerichtsstraße 4 zu sprengen. Statt der erhofften Explosion bewirkten die Täter jedoch nur eine Verpuffung, wodurch ein Feuer im Automatenraum ausbrach. Zudem wurde die Tat durch den Sicherheitsdienst der Bank über Video beobachtet und die Räuber über die Sprechanlage vertrieben. Die Täter flüchteten - nach jetzigem Stand ohne Beute. Die Feuerwehr löschte den Brand.

Girls‘ And Boys‘ Day 2019

Realschüler im Landtag

25.03.2019 Reges Treiben herrschte am Montag (25.3.2019) im Foyer des Düsseldorfer Landtags: Aus dem ganzen Land waren Schüler der Jahrgangsstufen 7-13 angereist, um sich auf dem Markt der Möglichkeiten an zahlreichen Ständen, unter anderem von Feuerwehr, Polizei, Bundeswehr, Technikzentren oder der Ingenieurkammer-Bau NRW, auch über eher ungewöhnliche Berufe zu informieren. Aus Herne waren rund zwanzig Schüler der Realschule Crange mit dabei. Sie wurden vom Herner FDP-Landtagsabgeordneten Thomas Nückel begrüßt und konnten zusammen mit den anderen nicht nur den Plenarsaal inspizieren, sondern dort auch eine Debatte nachspielen – sogar unter Herner Beteiligung: Mitschüler Leonard musste am Rednerpult eine Rede halten, eine Aufgabe, die er souverän absolvierte.

Neun neue Brandmeister

28.03.2019 Die Feuerwehr Herne heißt neun neue Brandmeister in ihren Reihen willkommen. Die Anwärter legten am Mittwoch (27.3.2019) die mündliche Prüfung und damit den letzten Teil ihrer Laufbahnprüfung ab. Nach bestandener Prüfung erhielten sie ihre Zeugnisse und die Ernennungsurkunde für die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe. Während des 18-monatigen Lehrgangs fand auch die Ausbildung zum Rettungssanitäter statt. Zu den ersten Gratulanten gehörten die Mitglieder des Prüfungsausschusses und die Ausbilder.

... und der DJ kommt als Osterhase

Ostern in der City

03.04.2019 Zu einem weiteren Termin lädt die IG City die Herner am Samstag, 6. April 2019, in der Zeit von 10-17 Uhr, auf den Robert-Brauner-Platz ein. Das Familienfest unter dem Titel - Ostern in der City - geht als erste von drei neuen Veranstaltungen an den Start, die alle in der Herner Innenstadt stattfinden. Damit möchten die IG City „neue Wege gehen“ und auf den Wegfall der verkaufsoffenen Sonntage reagieren. Die neuen Veranstaltungen finden an Samstagen statt - parallel zu den Öffnungszeiten des Einzelhandels. Wobei die Veranstalter bei Ostern in der City den Fokus ganz klar auf die Kinder richten - „zum Beispiel mit einer Kinder-Disco“, verrät Vorstandsvorsitzender Norbert Menzel beim halloherne-Gespräch, „ bei der wird der DJ als Osterhase verkleidet sein.“

'Ostern in der City'

Der DJ kam als Osterhase

06.04.2019 Premiere feierte am Samstag (6.4.2019) eine neue IG City Verananstaltung auf dem Robert-Brauner-Platz: Ostern in der City. Und wie es IG-Vorsitzender Norbert Menzel im Vorfeld versprochen hatte, schaute der DJ als Osterhase bei der als Familienfest deklarierten Veranstaltung vorbei. Auf dem Platz tänzelte das Häschen - obwohl, eigentlich war es ein ausgewachsener Hase - hin und her und versuchte die Kinder auf die Tanzfläche zu locken, mit eher mäßigem Erfolg. Zu einem gemeinsamen Foto ließen sich die Kinder, bewaffnet mit einem Luftballon, hingegen gerne überreden.

Brennender Unterstand

03.05.2019 Am Donnerstag (2.5.2019, gegen 18:15 Uhr) meldeten mehrere Anrufer der Leitstelle der Feuerwehr Herne eine starke Rauchentwicklung aus dem Constantiner-Wald im Bereich der Wiescherstraße/Pieperstraße Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzadresse konnte eine starke Rauchentwicklung bestätigt werden. Während der ersten Einsatzmaßnahmen konnte als Ursache ein brennender Unterstand an dem im Constantiner-Wald ansässigen Hundeverein festgestellt werden.

DLRG Wacheröffnung

07.05.2019 Am Samstagt (4.5.2019) eröffnete die DLRG Bezirk Herne/Wanne-Eickel die Wachsaison 2019 mit einem offenen Haus und Familienfest am Rhein-Herne-Kanal an der Rettungswache (Belgorod-Str. 1). Das heißt, dass nun an allen Wochenenden und Feiertagen die ehrenamtlichen Rettungs-Schwimmer und –Sanitäter der DLRG am Kanal im Stadtgebiet Herne Wachdienst leisten und auch bei kleinen Notfällen helfen. Über Funk sind sie außerdem mit der Feuerwehr Herne verbunden. Für den Wachdienst setzt die DLRG drei Rettungsboote ein, die von speziell ausgebildeten Bootsführern gefahren werden.

Wohnungsbrand in Unser Fritz Straße

11.05.2019 Am Samstag (11.5.2019, gegen 6 Uhr) rückte die Feuerwehr Herne zu einem Wohnungsbrand in die Unser Fritz Straße aus. Hausbewohner hatten die Wehr alarmiert, da sich Brandgeruch im Haus ausgebreitet hatte. Als die ersten Kräfte eintrafen, drang bereits dichter Rauch aus einer Wohnung.

Kind aus Baum gerettet

17.05.2019 Am Donnerstagnachmittag (16.5.2019) wurde die Leitstelle der Feuerwehr Herne zum Kindergarten an der Bertastraße gerufen. Hier hatte sich ein Kind beim Klettern auf einem Baum so eingeklemmt, dass es sich selbsttätig nicht befreien konnte. Die Wehrleute befreiten das Kind aus seiner misslichen Lage und brachte es über eine tragbare Leiter in Sicherheit. Ein Notarzt, den die den Wehrleute gleich mitgebracht hatten, fand bei einer Untersuchung des Kindes keine Verletzungen. Somit konnte es weiter im Kindergarten bleiben.

Haupt- und Personalausschuss

24.05.2019 Der Haupt- und Personalausschuss tritt am Dienstag, 28. Mai 2019, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Ab 16 Uhr geht es in den öffentlichen Beratungen in Raum 214 des Herner Rathauses unter anderem um den Pakt für den Sport, das Konzept zur Stärkung der Freiwilligen Feuerwehr und um schulorganisatorische Maßnahmen an Grundschulen im Bezirk Sodingen. zur Tagesordnung samt Sitzungsunterlagen

„Blaulichtparty“- Spende für Reittherapie

25.05.2019 Die Erlöse der Blauchlichtparty für die Mitarbeiter von Polizei, Krankenhäusern und Feuerwehr spenden die Berufsfeuerwehrmänner und Organisatoren Guido Schiller und Gerd Stank, Inhaber der gleichnamigen Brandschutz-Firma, für das Ruhrwerk-Reittherapie-Projekt gehörgeschädigter Kinder. Wenn alle feiern, müssen wir arbeiten-Heute feiern Wir! so ist jährlich das Motto der, in der Akademie Mont-Cenis stattfindenden, Blaulichtparty. Zum zehnten Jubiläumsfest mit 300 Gästen wurde das erwirtschaftete Geld von Gerd Stank verdoppelt, und so freuten sich die Ruhrwerkerinnen am Freitag (24.5.2019) über den 400 Euro Spendenscheck.

Lagerhallen-Brand

14.06.2019 Am Freitagmorgen (14.6.2019. gegen 10:22 Uhr) wurde der Löschzug 2 der Feuerwehr Herne zu einem Hallenbrand in den Stadtteil Baukau alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung zu erkennen. Direkt nach dem Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges wurde der Löschzug der Wache 1 zur Unterstützung hinzualarmiert. Durch einen Brand innerhalb einer KFZ-Werkstatt verrrauchte die Halle vollständig.

Herne ist bunt

Kulturfestival am Schloss Strünkede

17.06.2019 Viele denken bei Herne eher an den grauen Schleier der einstigen Zechenstadt. Am vergangenen Wochenende (15.-16.6.2019) bewies die Stadt, wie bunt sie sich zeigen kann. Denn im Schlosspark Strünkede fand das alljährliche Kulturfestival statt. Diverse kulturelle Vereine, Feuerwehr, Spielezentrum und musikalische Vereine wie das Rockbüro oder der Musikertreff Stennert hatten die Pavillons aus dem Keller geholt und präsentierten die kulturelle Vielfalt unserer Stadt.

Katastrophenschutz des DRK im Einsatz

20.06.2019 Während der Bombenentschärfung in der Straße Jürgens Hof am Montag (17.6.2019) waren auch 18 Helfern der Einsatzeinheit des DRK Herne und Wanne-Eickel im Einsatz. Primäre Aufgaben dieser Katastrophenschutzeinheit waren die Betreuung von Anwohnern, die ihre Wohnungen aufgrund der Evakuierung verlassen mussten sowie der Transport mobilitätseingeschränkter Personen dorthin. Während durch ehrenamtlichen DRK-Helfer der Speisesaal der „wewole“-Stiftung für die Betreuung von Anwohnern vorbereitet wurde, erfolgte die Transport-Koordination in enger Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt und der Leitstelle der Feuerwehr Herne. Für unsere sich ehrenamtlich im Katastrophenschutz engagierenden Helfer war der Einsatz nach fünf Stunden gegen etwa 22 Uhr am Abend beendet.

Unfall auf der BAB 43

24.06.2019 Auf der A 43 in Fahrtrichtung Wuppertal überschlug sich am Montag (24.6.2019, 15:40 Uhr) zwischen der AS Herne-Eickel und Bochum-Riemke ein Pkw. Ein weiterer Pkw wurde beschädigt. Der leicht verletzte Fahrer des Überschlag-Pkw wurde vom Notarzt versorgt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren. Weiter Kräfte der Feuerwehr Herne sicherten die Einsatzstelle ab. Zwei Spuren der BAB 43 mussten vorübergehend gesperrt werden.

Woges-Treppenhauslauf 2019

02.07.2019 Am Samstag, 6. Juli 2019, laden die Woges-Genossenschaften alle ihre Mitglieder, Hobby-Sportler sowie Herner Bürger, Vereine und Einrichtungen zum dritten Treppenhauslauf durch das Herner Rathaus ein. Für Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda stand bereits nach den Läufen 2017 und 2018 schnell fest, sein Verwaltungsgebäude den Woges-Genossenschaften wieder für das Charity-Event zur Verfügung zu stellen. 2018 wurden insgesamt 500 Läufe durch das Gebäude gezählt. Am Ende kamen insgesamt 3.600 Euro für die unterstützten Institutionen zusammen.

Unfall auf der Autobahn 1 in Wildeshausen

04.07.2019 Wildeshausen. Hoher Sachschaden ist am Donnerstag, (4.7.2019, gegen 7:45 Uhr) bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 im Bereich Wildeshausen entstanden. Ein 28-jähriger Mann aus Herne befuhr mit seinem Sattelzug den rechten Fahrstreifen der Autobahn 1 in Richtung Hamburg. Kurz vor der Anschlussstelle Wildeshausen-West platzte auf der linken Seite der Sattelzugmaschine ein Reifen, wodurch das Gespann nach links geriet. Zunächst kam es zur Kollision mit der Mittelschutzplanke, die ein Durchbrechen des Sattelzuges verhinderte. Mit erheblichen Schäden, unter anderem waren eine Achse der Sattelzugmaschine gebrochen und der linke Tank aufgerissen, kam das Gespann auf dem Seitenstreifen zum Stehen.

Sitzung des Rats der Stadt Herne

05.07.2019 Der Rat der Stadt Herne kommt am Dienstag, 9. Juli 2019, zu seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause zusammen. Beginn der Sitzung im Ratssaal (Raum 312) des Herner Rathauses ist um 16 Uhr. Es geht in den Beratungen unter anderem um die Beantwortung einer Einwohnerfrage zu dem Thema Stadtwald Herne-Wanne, schulorganisatorische Maßnahmen sowie das Konzept zur Stärkung der Freiwilligen Feuerwehr und einen verkaufsoffenen Sonntag. zur Tagesordnung samt Sitzungsunterlagen

Rettungshubschrauber landete auf A 42

Drei Menschen bei Auffahrunfall verletzt

12.07.2019 Duisburg. Auf der Autobahn 42, in Richtung Dortmund, kam es am Donnerstag (11.7.2019, 17:40 Uhr) zwischen der Anschlussstelle Duisburg-Beeck und dem Autobahnkreuz Duisburg-Nord, zu einem Auffahrunfall. Infolge einer Unachtsamkeit fuhr ein 78-jähriger Duisburger mit seinem Honda auf den Fiat eines Mannes aus Herne auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 37-Jährigen auf den BMW eines 26-jährigen Duisburgers geschoben. Hierbei erlitt der BMW-Fahrer schwere Verletzungen und musste in eine Klinik gebracht werden.

Feuerwerk am Montag findet nicht statt

17.07.2019 Im vergangenen Jahr mussten das Eröffnungs- und das Abschlussfeuerwerk der Cranger Kirmes aus Sicherheitsgründen ausfallen. Es war zu trocken und das Brandrisiko wurde von allen Verantwortlichen beim Veranstalter und bei der Berufsfeuerwehr Herne als zu hoch eingestuft. Für dieses Jahr waren zwei zusätzliche Feuerwerke am Kirmesmontag, 5. August 2019, und am Donnerstag, 8. August 2019, jeweils ab 22.30 Uhr geplant – ermöglicht durch ein kulantes Entgegenkommen der Feuerwerker.

Benefizfest Herner Förderturm

15.07.2019 Am letzten Wochenende im Juli, Freitag und Samstag, 26. / 27. Juli 2019, ist in Herne Sodingen wieder ein buntes Treiben mit viel Live-Musik angesagt - das Benefizfest des Herner Förderturms startet am Freitag um 18.30 Uhr. Die Hattrick Real Acoustic Music Band und die Hardwear Rock Band wollen den Freunden der Rockmusik einheizen. Am Samstag wird das Benefizfest des Herner Förderturm offiziell um 12 Uhr eröffnet. Mit dem Jugend Musik Corps Essen startet das Musikprogramm. Viele Künstler betreten danach non stop die Außenbühne auf dem Akademieplatz.

Sparda unterstützt Arche mit 1.000 Euro

17.07.2019 Die Arche christliches Kinder- und Jugendwerk e.V., das an er Emscherstraße eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche ist, finanziert sich komplett von Spenden. Da kam im Juli 2019, kurz vor den Sommerferien, der warme 'Geldsegen der Sparda Bank West' sehr willkommen. Filialleiter der Sparda in Herne: "Das Gemeinwohl-Engagement ist mir ein großes Anliegen und so freue ich mich der Arche im Namen der Sparda Bank 1.000 Euro überreichen zu können." In der Tat, die beiden Sozialpädagoginnen der Arche, Ines Lork und Lisa Leskow, haben gemeinsam mit ihrem ehrenamtlichen Teamschon viele Aktionen und Ausflüge mit dem Geld geplant.

Beifahrerin (19) nach Unfall verletzt

21.07.2019 Am Sonntag (21.7.2019, 0:15 Uhr) ereignete sich auf dem Bochumer Ostring in Höhe der scharfen Rechtskurve an der Josef-Neuberger-Straße ein Unfall, als ein 19-jähriger Herner Pkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug ins Schleudern geriet und gegen eine Fußgängerampel prallte. Der Herner selber blieb unverletzt, eine 19-jährige Bochumerin, die bei ihm im Wagen saß wurde verletzt und mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Pferdemarkt, Kirmes-Eis und Musik, Musik, Musik

31.07.2019 Es geht los – endlich! Am Donnerstag, 1. August 2019, beginnt die Cranger Kirmes 2019, ab 16 Uhr drehen sich auf dem über elf Hektar großen Festgelände am Rhein-Herne-Kanal die Karussells. Der erste von elf Kirmestagen auf dem größten Volksfest in NRW dauert bis 24 Uhr, die Wetterpropheten erwarten circa 25 Grad und einige kleine Wölkchen am Himmel – perfektes Kirmeswetter - Jäckchenwetter also.

Unfall in Höhe der Kreuzkirche

02.08.2019 Ein Anrufer meldete am Donnerstag (1.8.2019, 23 Uhr) der Rettungsleitstelle der Feuerwehr Herne über den Notruf 112 einen Verkehrsunfall auf der Holsterhauser Straße, Ecke Bochumer Straße. Neben zwei Rettungswagen und einem Notarzt wurden der Einsatzleitwagen, der Rüstwagen und im weiteren Einsatzverlauf auch ein Löschfahrzeug zur Einsatzstelle entsandt. Zwei Pkw mit insgesamt 5 Fahrzeuginsassen waren im Kreuzungsbereich kollidiert.

Feuerwerk auf Crange: Ja, nein, vielleicht

02.08.2019 Der Himmel über Crange wird in diesem Jahr nicht leuchten, die Feuerwerke fallen aus - oder doch nicht? Es geht hin und her, die Gerüchteküche brodelt. Jeder weiß etwas, aber keiner weiß es richtig. Gehört hat sowieso jeder irgend etwas. Es wird nachgeholt, es wird abgesagt, es findet statt. halloherne war es leid, hat beim Stadtmarketing nachgefragt, und Dr. Alexander Christian hat geantwortet: „Das Eröffnungs-Feuerwerk am Sonntag (4.8.) und das Nachhol-Feuerwerk am Montag (5.8.) finden definitiv nicht statt. Der Grund ist die zurückliegende lange Trockenperiode, aber auch die angesagten Windböen. Der Regen von diesem Wochenende wird an der Absage nichts ändern, da er das Brandrisiko nicht genügend minimiert.“

Zwei Jugendliche beim „Zündeln“ beobachtet

Update: Fünf Brände in Herne Mitte

07.08.2019 Wie von der Herner Feuerwehr bereits berichtet, wurden in den frühen Morgenstunden vom Mittwoch (7.8.2019) im Bereich der Gräff- und Amalienstraße sowie am Regenkamp mehrere Müllbehälter durch Feuer beschädigt (halloherne berichtete). Zu Personen- oder Gebäudeschäden kam es zum Glück nicht. An der Gräffstraße konnten zwei Jugendliche beobachtet werden, wie sie gegen 4:30 Uhr Papier entzündeten und in die Mülltonne warfen.

Unseriöse Schädlingsbekämpfer

07.08.2019 Bad Wildungen. In den vergangenen Tagen haben sich zwei Hausbesitzer, bei denen Schädlingsbekämpfer tätig wurden, an die Polizei gewandt und Anzeige erstattet. So auch ein Mann aus Bad Wildungen, der 750 Euro für das Entfernen eines Wespen-Nestes an seinem Wohnhaus bezahlen sollte. Für solche Leistungen sind erheblich niedrigere Preise üblich. Der Bad Wildunger hatte online nach einem Schädlingsbekämpfer gesucht. Die Internetseite erweckte den Anschein, dass es sich um ein Bad Wildunger Unternehmen handelt. Tatsächlich aber versteckt sich hinter dem Online-Angebot eine Firma mit Sitz in Herne. Sie vermittelt Notdienste für mehrere Tierarten, darunter auch die Wespe, die aber unter Artenschutz steht und nur in Ausnahmefällen entfernt werden darf. In dem genannten Fall kamen zwei Männer zur Bekämpfung der Wespen.

Cranger Abschlussfeuerwerk findet statt

09.08.2019 Die Stadt Herne als Veranstalterin entschied am Freitag (9.8.2019) um 10 Uhr, in Abstimmung mit der Feuerwehr, das Abschlussfeuerwerk der Cranger Kirmes 2019 wie geplant steigen zu lassen. Das große Höhenfeuerwerk am letzten Kirmestag , Sonntag, 11. August 2019, beginnt um 22:30 Uhr. Bereits am Donnerstag (8.8.2019) haben sich die Kirmesbesucher über das Nachholfeuerwerk gefreut, das den Abendhimmel über der Cranger Kirmes stimmungsvoll erleuchtete. „Die Besucher haben vor Freude minutenlang in die Hände geklatscht und La-Ola-Wellen gemacht“, berichtet Eduard Belker, stellvertretender Fachbereichsleiter des Fachbereichs Öffentliche Ordnung. Veranstalter und Schausteller freuten sich über rund 420.000 Besucher an diesem sehr gut besuchten Kirmesdonnerstag. An mehreren Orten gab es Live-Musik. Für die 15 Minuten des Feuerwerks wurde eine Pause eingelegt, sodass die Gäste ganz das Feuerwerk genießen konnten. Die Schausteller löschten die Lichter der Fahrgeschäfte.