
Erneuter Brandanschlag auf Politikerautos
In der Nacht zu Dienstag (22.8.17) ist mitten im Bundestags-Wahlkampf erneut ein Brandanschlag auf ein Politiker-Fahrzeug verübt worden. Diesmal traf es die Bundestagsabgeordnete Michelle Müntefering (SPD). Kurz nach 1 Uhr schlugen unbekannte Täter die Scheiben eines Wahlkampf-Fahrzeugs und die Scheiben des Privatfahrzeugs der Politikerin ein und zündeten Brandbeschleuniger an. Während der VW Beetle am Straßenrand parkte, stand ein Mercedes Vito in der Hauseinfahrt. Das neue Fahrzeug war erst am Nachmittag, nach dem ersten Wahlkampfeinsatz, gegen 17 Uhr dort abgestellt worden und sollte künftig nachts in einer Garage untergestellt werden.

Durch das Feuer entstand im Innenraum des Transporters erheblicher Schaden. Der Entstehungsbrand im Cabrio wurde noch vor Eintreffen der Berufsfeuerwehr mit einem Pulverlöscher durch die Polizei gelöscht. Die Feuerwehr löschte mit einem Schnellangriff den Vito. Ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus der Politikerin und ihres Ehemannes, des früheren Bundestagsabgeordneten und Vizekanzlers Franz Müntefering, wurde verhindert. Beide konnten rechtzeitig das Haus verlassen. Gemeinsam mit Berufsfeuerwehr war auch die Freiwillige Feuerwehr mt den Löschzügen Mitte und Süd alarmiert worden.
Zur Suche nach dem oder den flüchtigen Tätern setzte die Polizei auch einen Hubschrauber mit Wärmebildkamera ein. Die Ermittlungen zur Brandstiftung hat der polizeiliche Staatsschutz übernommen. Vor den NRW-Landtagswahlen wurden Ende April und Anfang Mai, innerhalb von zehn Tagen, zwei Fahrzeuge des CDU-Politiker Sven Rickert durch Brandstiftung zerstört. Damals hatte auch der Staatsschutz ermittelt, da es sich offensichtlich um gezielte, politisch motivierte Taten handelte. Die Kriminalbeamten des Bochumer Staatsschutzes haben noch in der Nacht die Ermittlungen aufgenommen und bitten unter Tel 0234 / 909-4505 oder 909-4441 (Kriminalwache) um weitere Hinweise.
