halloherne.de lokal, aktuell, online.
Stella Flatten lädt am Eröffnungstag zum Spatenstich ihrer Performance „Die Halde / The Dump“ ein.

Ausstellung zur Ruhrtriennale

Zwischen Erfinden und Erfassen

Am Freitag, 22. August 2025, eröffnet Urbane Künste Ruhr um 16 Uhr die Ausstellung „Zwischen Erfinden und Erfassen. Suchbewegungen im Duisburger Innenhafen“ mit einem umfangreichen Programm. Jeweils ab 12 Uhr erwarten die Besucher im Verlauf des dreitägigen Eröffnungswochenendes bis einschließlich Sonntag, 24. August 2025, Performances, Workshops, Führungen und Gespräche. Die Ausstellung ist der Beitrag von Urbane Künste Ruhr zur diesjährigen Ruhrtriennale, der Eintritt ist frei.

Anzeige: CDU - Kommunalwahl 2025

Vergangenheit und Zukunft

Zwölf Künstler und Kollektive erkunden das Duisburger Hafengelände mit künstlerischen Mitteln. Sie reflektieren die Architektur vor Ort, untersuchen historische Spuren von der Römerzeit bis in die Gegenwart und setzen sich mit den Folgen industrieller Produktion auseinander. Zwischen archäologischen Funden, industrieller Vergangenheit und postmodernen Überformungen überlagern sich vor Ort Prozesse des Gelingens und Scheiterns. Die Künstler nehmen diese Situation zum Anlass, um Geschichten herauszuarbeiten und neue Verbindungen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft herzustellen.

Der Duisburger Innenhafen

„Practising Apocalypse“ ist der Titel einer Performance von Marlin de Haan, die an allen drei Eröffnungstagen gezeigt wird.

Spuren aus dem Mittelalter, Reste der Industriegeschichte, postmoderne Architektur und Naherholung verdichten sich im Duisburger Innenhafen zu einer collagierten Stadtlandschaft. Dem kleinen Bruder des Duisburger Binnenhafens sieht man seine Funktion als Europas ehemals größter Getreide-Umschlagplatz heute kaum mehr an: In den 1990er Jahren wurde der Hafenkanal im Zuge der Internationalen Bauausstellung Emscher Park überformt und nach einem Masterplan des Architekten Sir Norman Foster als Wohn- und Freizeitort neu erfunden. Gleichzeitig gibt es mit dem Stadtarchiv, dem Zentrum für Erinnerungskultur, dem Landesarchiv NRW und dem Garten der Erinnerungen des Künstlers Dani Karavan vor Ort eine hohe Dichte an Institutionen, die sich historischen Zusammenhängen widmen.

Die Ausstellung „Zwischen Erfinden und Erfassen“ wirft mit größtenteils neu entstandenen skulpturalen, performativen sowie Sound- und Video-Arbeiten internationaler Künstler einen gegenwärtigen Blick auf den Innenhafen und erforscht Prozesse des Erfindens, Überlagerns und Scheiterns.

Das Eröffnungswochenende

Am Freitag, 22. August 2025, eröffnen um 12 Uhr alle Ausstellungsorte, bevor um 13 Uhr Stella Flatten zum ersten Spatenstich ihrer Arbeit „Die Halde/The Dump“ einlädt. Bis zur feierlichen Eröffnung um 16 Uhr gibt’s performative Arbeiten von Marlin de Haan, Franziska Pierwoss und Jonas Leifert. Gegen 17 Uhr performt Arhun Aksakal.

Franziska Pierwoss und Jonas Leifert sind mit der Indoor-Installation „soft smoke“ vertreten.

Am Samstag, 23. August 2025, werden zwischen 14 und 18 Uhr die Performances von Marlin de Haan, Franziska Pierwoss und Jonas Leifert sowie Arhun Aksakal wiederholt. Um 15 Uhr beginnt eine Führung durch die Ausstellung mit Kuratorin Alisha Raissa Danscher in deutscher Sprache, dafür ist eine Anmeldung unter urbanekuensteruhr.de erforderlich.

Am Sonntag, 24. August 2025, steigt ab 13.30 Uhr eine Radtour am Emscherkunstweg zur Ausstellung und ab 14 Uhr gibt es erneut Performances von Marlin de Haan, Franziska Pierwoss und Jonas Leifert sowie Arhun Aksakal.

Auf einen Blick

Die Ausstellung „Zwischen Erfinden und Erfassen. Suchbewegungen im Duisburger Innenhafen“ im Rahmen der Ruhrtriennale läuft vom 22. August 2025 bis zum 5. Oktober 2025 und ist Mittwoch bis Sonntag jeweils von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Das Duisburger Kultur- und Stadthistorische Museum ist von Mittwoch bis Samstag jeweils von 10 bis 17 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Anzeige: SPD 2 - Kommunalwahl 2025

Die Kuratorinnen Alisha Raissa Danscher und Britta Peters, auch künstlerische Leitung, haben Arbeiten von Arhun Aksakal, Cosima von Bonin, Stella Flatten, Marlin de Haan, Paula Pedraza, Franziska Pierwoss & Jonas Leifert, Ramona Schacht & Luca Bublik, John Smith, Nesrin Tanç, Alfredo Thiermann, Iris Touliatou und Anna R. Winder ausgewählt.

August
22
Freitag
Freitag, 22. August, um 12 Uhr bis Freitag, 5. September 2025

Weitere Termine

August
23
HEUTE
Samstag, 23. August 2025, um 14 Uhr
Weitere Termine (1) anzeigen...
  • Sonntag, 24. August 2025, um 13:30 Uhr
Donnerstag, 21. August 2025 | Autor: Pitt Herrmann