halloherne.de lokal, aktuell, online.
Symbolbild.

Ein digitaler Rundgang im Droste-Museum

Wiedereröffnung Haus Rüschhaus

Nachdem das Droste-Museum im Haus Rüschhaus in Münster-Nienberge im März bedingt durch Covid-19 schließen musste, eröffnet das Center for Literature (CfL) am Samstag, 1. August 2020, das Haus wieder mit einem virtuellen Rundgang.

Das barocke Kleinod Haus Rüschhaus, in dem die Dichterin und Komponistin Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) seit ihrem 29. Lebensjahr wohnte und schrieb, muss vorerst aufgrund der kleinen Innenräume für Gäste geschlossen bleiben. Vor Ort können die Räume jedoch virtuell durch zwei VR-Brillen besucht werden.

Durch die Brillen sehen BesucherAufnahmen der Innenräume von Haus Rüschhaus und erhalten über eine Audiospur Informationen zur historischen Genese des Ortes und zum Leben Annette von Drostes. Die Besucher können sich mit der VR-Brille im Radius von 360° drehen und sich so in der his-torischen Küche oder im Gartensaal umschauen.

Die Aufnahmen bilden die Räume vollständig ab und erzeugen die Illusion, selbst in diesen Räumen zu stehen. Für Rückfragen steht geschultes Mu-seumspersonal vor Ort zur Verfügung. Möglich wird diese virtuelle Öffnung durch Gelder des Bundes: Die Wiedereröffnung des Droste-Museums wird gefördert im Programm NEUSTART der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Möglich wurde dies darüber hinaus durch eine Projektförderung der LWL-Kulturstiftung. Der Eintritt für den virtuellen Rundgang durch das Haus Rüschhaus beträgt 3 Euro , ermäßigt 2,50 Euro. Die Saison endet am 31. Oktober 2020. Derzeit gelten verkürzte Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag von 12 bis 17 Uhr. Hilfestellung bei der Nutzung der VR-Brillen erfolgt durch das Museumspersonal. Das Hygiene-Konzept vor Ort ist zu beachten.

Aufgrund der Abstandsregeln kann es zu einer Wartezeit kom-men, die im geöffneten Park im Haus Rüschhaus angenehm überbrückt werden kann. Ab dem 13. September (Tag des offenen Denkmals) wird das Angebot vor Ort erweitert. Auf Tab-lets können Videos zu historischen Objekten aus dem Haus Rüschhaus angeschaut werden.

In den Filmen stellen Gästeführer etwa den Altar oder die Kutsche informativ vor, anschließend lesen Autor zum Ausstellungsstück angefertigte literarische Texte. Im Auftrag der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung schrieben Sabrina Janesch, Hendrik Otremba, Daniela Dröscher und Maria Milisavljevic Exklusivbeiträge.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Samstag, 1. August 2020, von 12 bis 17 Uhr
Montag, 20. Juli 2020 | Quelle: Presse Burg Hülshoff