halloherne.de lokal, aktuell, online.
Fahrten zur ExtraSchicht.

VRR verstärkt Fahrten zur ExtraSchicht

20 Shuttlebus-Linien und zusätzliche Zugfahrten auf den Bahn-Linien zur Nacht der Industriekultur: Wenn am Samstag, 29. Juni 2019, wieder die Nacht der Industriekultur startet, sorgt auch der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) gemeinsam mit 17 kommunalen Verkehrs-Unternehmen und den Eisenbahnverkehrsunternehmen dafür, dass die Besucher reibungslos von Spielort zu Spielort kommen. Eigens zur ExtraSchicht verkehren 20 spezielle Shuttlebus-Linien und diverse Zusatzzüge zusätzlich zum Regelangebot der Verkehrsunternehmen. Auf einzelnen Schienenpersonen-Nahverkehrs-Linien (SPNV) werden die Taktung und Kapazität noch einmal erhöht.

An der Haltestelle zum Spielort Hülsmannbrauerei empfängt Spielmann Michel von der Voelkerwyde die ExtraSchichtler.

Über 160 Busse der kommunalen Verkehrsunternehmen im VRR sind im Einsatz, um die 50 Spielorte der ExtraSchicht anzubinden. Die meisten Linien verkehren hierbei bis in den frühen Morgen im 15-Minuten-Takt. Darunter sind auch einige ganz besondere Fahrzeuge: In Dortmund unterstützt beispielsweise die Arbeitsgemeinschaft Nahverkehr Dortmund e.V. mit historischen Fahrzeugen aus der Zeit der Großindustrie den dortigen Shuttleverkehr, auch zum nahegelegenen Nahverkehrsmuseum. Und auch auf der Schiene finden zwischen Bochum, Hattingen und Witten wieder Fahrten mit historischen Fahrzeugen statt.

Verstärktes SPNV-Angebot zur Nacht der ExtraSchicht

Um den Besuchern auf der Hauptachse zwischen Duisburg und Dortmund eine überregionale Verbindung zu ermöglichen, wird mit Hilfe der Eurobahn der 30-Minuten-Takt auf der S 1 bis circa 3:30 Uhr am Sonntagmorgen verlängert. Die Linie RB43 wird zur Zeit der ExtraSchicht mit zusätzlichen Fahrten verdichtet, damit insbesondere die Besucher der Zeche Zollern eine zusätzlicheAn- und Abreisemöglichkeit haben.

Auch auf der Linie S3 wird es zusätzliche Fahrten geben. Hier wird der 30-Minuten-Takt bis circa 3 Uhr verlängert. Die zusätzlichen Verkehrsleistungen auf dieser Linie konnten erst kurzfristig realisiert werden, sodass nicht alle Informationen in die Auskunftssystemen aufgenommen wurden. Der VRR bittet, auch auf die Anzeigen und Aushänge an den Bahnhöfen zu achten.

Auf den Linien RE3, RE2 und RE42 werden zur Zeit der Extraschicht die Stzplatzkapazitäten erhöht. Der RE3 hält zusätzlich in Essen Zollverein-Nord und bietet so eine Umstiegs-Möglichkeit zum ExtraSchicht-Spielort am dortigen Weltkulturerbe Zollverein. Besucher der ExtraSchicht können sich hier ihre individuellen Fahrten zu den Spielorten im Fahrtenplaner zusammenstellen.

Neben den zusätzlichen Zugfahrten profitieren die Reisenden vom Angebot im Spätverkehr der S-Bahn-, RE- und RB-Verkehre. Der VRR hat die Leistungen im Dezember 2017 ausgeweitet – an Wochenenden teilweise bis deutlich nach Mitternacht.

Mit dem KombiTicket zur ExtraSchicht

Wie jedes Jahr gilt: KombiTicket. Das Extraschicht-Bändchen ist gleichzeitig Eintrittskarte und Fahrausweis für den gesamten VRR plus Unna und Hamm. Die Tickets sind gültig für alle Fahrten am 29. Juni bis 7 Uhr des Folgetages im VRR-Raum (2. Klasse). Das sogenannte „Spielort-Ticket“, das nur den Eintritt zu einem Spielort beinhaltet, ist kein KombiTicket.

Donnerstag, 27. Juni 2019 | Quelle: VRR