
Vor 20 Jahren ging Herne in die Luft

Am 15.7.1996 ist der Lufthansa-Airbus A340-300 mit dem Kennzeichen „D-AIGL“ auf den Namen der Stadt Herne getauft worden. Somit feiert die Patenschaft ihr 20-jähriges Jubiläum. Taufpatin war Marlies Becker, die Ehefrau des damaligen Oberbürgermeisters Wolfgang Becker. Neben dem Stadtnamen am Bug des Flugzeugs ist am Eingang zur Kabine auch das Wappen der Stadt Herne angebracht. Auch ein Lufthanseat mit besonderer Beziehung zu Herne war damals dabei: Der heutige Vorstandsvorsitzende der Deutschen Lufthansa AG, Carsten Spohr. In Herne aufgewachsen, flog er für die Lufthansa als Pilot, ehe ihn sein Weg an die Konzernspitze führte.

„Wir freuen uns, dass wir seit zwei Jahrzehnten über eine Flugzeug-Patenschaft mit der Stadt Herne verbunden sind. Die Maschine ist ein fliegender Botschafter ihrer Heimat und trägt den Namen buchstäblich in alle Welt“, so Florian Gränzdörffer, Lufthansa-Konzernsprecher. „Die Patenschaft signalisiert unsere enge Verbundenheit mit Herne und der Region, woher auch viele Lufthansa Passagiere kommen. Wir wünschen der Herne noch „Many Happy Landings“. Dem schließt sich Stadtsprecher Christoph Hüsken an: „Mit der Herne gibt unsere Stadt weltweit eine gute Visitenkarte ab. Dementsprechend gerne sind wir Pate des Flugzeugs und freuen uns über das Taufjubiläum.“ Seit ihrer Taufe ist die „Herne“ stets auf den aktuellen Stand der Technik gebracht worden, unter anderem bei einer mehrwöchigen „Runderneuerung“. Sie gehört also nicht zum alten Eisen.
