
Dr. Christian Berger – neuer Chefarzt der Anästhesiologie
Von der Charité ins EvK
Rückkehr zu den Wurzeln – im Falle von Dr. Christian Berger besitzt diese Formulierung ein besonderes Gewicht: Der neue Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin am Evangelischen Krankenhaus Herne wurde 1979 in der Geburtshilfe des EvK geboren. In Herne verbrachte er auch seine Kindheit und Jugend, machte im Revier sein Abitur. Sein Studium und die anästhesiologische Weiterbildung absolvierte er am Universitätsklinikum Münster. Für seine neue Position am EvK Herne verließ er die Charité in Berlin, wo er seit 2017 als Oberarzt und ab 2019 als stellvertretender Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Campus Benjamin Franklin tätig war.
Dr. Christian Bergers Schwerpunkt liegt bei der Anästhesiologie und Intensivmedizin in der Behandlung von Risikopatient mit Herzerkrankungen, insbesondere bei großen operativen Eingriffen, die im Brust - oder Bauchraum oder an den großen Gefäßen wie der Hauptschlagader erfolgen. Auch die Betreuung kardiologischer Interventionen gehört dazu.
Was ihm wichtig ist
Wichtig ist ihm, dass Anästhesiologie nicht nur die reine Gabe der Narkosemedikamente bedeutet, sondern dass eine moderne perioperative Anästhesiologie die detaillierte Anamnese und Untersuchung vor einem Eingriff mit patientenindividueller Risikoerhebung, nachfolgender individuell angepasster Narkoseführung und entsprechender postoperativer Nachsorge, welche bei besonderen Risikokonstellationen auf einem durch die Anästhesiologie geleitetem Intensivbehandlungsplatz erfolgen kann, beinhaltet. „Unsere Verantwortung für die Patient ist nicht mit dem Eingriff abgeschlossen“, betont er.
Die Anwendung von modernem anästhesiologischem Ultraschall zur Diagnostik und Reduktion der notwendigen Invasivität bei Interventionen ist dabei ein Schwerpunkt der patientenzentrierten Maßnahmen, welche er am EvK weiter ausbauen möchte. Dr. Christian Berger ist dafür sowohl in der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin als auch in der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin als Ausbilder zertifiziert.
Auch ein Mann der Zahlen
Mit seiner vor dem Studium absolvierten Kaufmannslehre und einem zusätzlich abgeschlossenen Masterstudiengang in Gesundheitsökonomie ist Dr. Berger auch ein Mann der Zahlen. Dies lässt sich bei dem Mediziner vor allem daran festmachen, dass ihm die Messbarkeit von Qualität wichtig ist. „Das heißt für mich, dass ich die Ergebnisse unserer Behandlungen messbar machen möchte, um konstruktiv für unsere zukünftige Patientinnen und Patienten daraus zu lernen“, erklärt er. Die Messbarkeit von Qualität in der Anästhesiologie ist neben seiner Forschung zur Versorgung anästhesiologischer Risikopatient ein weiteres seiner Forschungsprojekte, die aktuell in Kooperation mit der Charité-Universitätsmedizin Berlin durchgeführt werden.
Patienten liegen ihm am Herzen
Wesentlicher Faktor für eine hohe Qualität in der Patientenversorgung ist eine hervorragende Ausbildung aller Behandelnder. Dementsprechend ist ihm die Ausbildung des studentischen und ärztlichen Nachwuchses ein besonders wichtiges Anliegen. Dr. Christian Berger hat die Qualifikationen als Ultraschall- und Echokardiografie-Ausbilder, ist ABS-Experte sowie Autor mehrerer Fachartikel und Lehrbücher.
Der neue Chefarzt ist zuständig für die Anästhesiologie an beiden Standorten des EvK in Herne-Mitte und Herne-Eickel. Dazu gehört auch die intensivmedizinische Betreuung von Patient, die eine OP hinter sich haben oder bei denen schwere Erkrankungen der Lunge vorliegen. Neben der Anästhesiologie und Intensivmedizin gehören sowohl die Notfallmedizin mit Besetzung des Noteinsatzfahrzeuges (NEF) in Herne als auch die Schmerzmedizin, mit Behandlung akuter und chronischer Schmerzen auf einer multimodalen schmerztherapeutischen Station, zum Spektrum der Klinik unter der Leitung von Dr. Christian Berger.