halloherne.de lokal, aktuell, online.
Das Journalistenzentrum Herne im Shamrockpark bietet neue Volo-Kurse an.

Journalistenzentrum Herne bietet intensives Lernen an

Volo-Kurse für 2023 verfügbar

Mehr Kurse und weiter kleine Lerngruppen. Das setzt das Journalistenzentrum Herne mit dem neuen Volontärskurs-Angebot für das Jahr 2023 konsequent um. Ein halbes Jahr vor dem Start des ersten Kurses hat das Journalistenzentrum Mitte Juni bereits alle Kurs-Termine für das Jahr 2023 veröffentlicht, heißt es in einer Mitteilung von Mittwochabend (22.6.2022).

Alle Plätze in den Kursen mit in der Regel höchstens zwölf Teilnehmer können bereits jetzt von Ausbilder in den Redaktionen und Personalverantwortlichen in Unternehmen, Behörden und Hochschulen sicher gebucht oder reserviert werden. „Wir wollen, dass unsere Kunden nach den Corona-Lockdowns wieder sicher langfristig die Volo-Ausbildung planen können“, erklärt Dr. Yasmin Schulten-Jaspers, die Macherin des Volo-Kurs-Angebots 2023 und Studienleitung im Journalistenzentrum Herne.

Vier Grundkurse

Im nächsten Jahr 2023 wird das Journalistenzentrum insgesamt vier der vierwöchigen klassischen journalistischen Grundkurse anbieten. Volontär aus Redaktionen von Medienhäusern aber auch aus Medienabteilungen von Unternehmen, Universitäten und öffentlichen Einrichtungen besuchen die vierwöchigen Ausbildungskurse in Herne. Sie erlernen dort die Grundlagen des journalistischen Arbeitens, das klassische Handwerk. Diese Kurse werden zwei mal als vierwöchiger Kurs-Block oder aufgeteilt in zwei zweiwöchige Kursteile angeboten.

Der Schwerpunkt in diesen Kursen liegt bei der Textproduktion für Print und Online. Es sind pro Kurs mit bis zu 20 Lehrkräften noch mehr Dozenten im Einsatz in den Volontärskursen. „Das schafft mehr thematische Vielfalt“, unterstreicht Schulten-Jaspers, „da unsere Dozenten selbst in den Medien arbeiten und ganz praktisch wissen, wie die Branche aktuell tickt.“

Zwei Kompaktkurse

Die Ausbildungskurse für Volontäre in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit werden 2023 weiter ausgeweitet. Die Kurse mit den Ausbildungsteilen A und B verteilen sich über das ganze Jahr und bieten eine gute Planbarkeit der Ausbildung. Auf Wunsch von Kunden werden im Journalistenzentrum Herne für die Ausbildung von Volontäre aus der Öffentlichkeitsarbeit erstmals zwei vierwöchige Kompaktkurse angeboten (Start: 23. Januar 2023 sowie 28. August 2023).

„Wer Wert auf eine grundlegende Ausbildung seiner Volontäre gleich zum Start in den Job legt, dem wird vierwöchige Kompakt-Ausbildung helfen“, sagt Schulten-Jaspers. Insgesamt weitet das Journalistenzentrum damit 2023 sein Angebot für die Ausbildung der Volontäre der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit weiter aus. Schulten-Jaspers: „Damit geben wir auch personell enger besetzten Stellen eine noch bessere Terminauswahl.“

Intensives und praxisnahes Lernen sichert das Journalistenzentrum Herne weiterhin durch kleine Lerngruppen von in der Regel einem Dutzend Teilnehmer pro Volo-Kurs. Die erfolgreiche Vermittlung der Grundlagen journalistischen Arbeitens für Journalisten aus allen Teilen Deutschlands und den deutschsprachigen Nachbarländern bietet das Journalistenzentrum interessierten Verlagen und Redaktionen auch exklusiv in Herne oder auch als Inhouse-Veranstaltung an.

Corona-Zeit zum Nachdenken genutzt

Das Journalistenzentrum Herne hat die Corona-Zeit zum Nachdenken genutzt. Bereits in diesem Jahr werden die Volontäre nach einem überarbeiteten Lehrplan ausgebildet. Das Mehr an Storytelling, Video und Podcasts in den Ausbildungskursen hatten die über 50 Dozentinnen des Zentrums und das mit Branchen-Experten besetzte Kuratorium verabredet.

„Der Schritt war nur logisch“, sagt Christoph Klemp, der künftige Direktor im dreiköpfigen Leitungsteam des Journalistenzentrums, „denn der Arbeitsalltag für Redakteure in Redaktionen und Pressestellen wird immer digitaler und schneller.“ Wichtig: Die Volontärskurse im Journalistenzentrum Herne erfüllen auch weiterhin die Vorgaben der Branchen-Tarifverträge für die Ausbildung von Volontäre.

Das Journalistenzentrum Herne wird kommendes Jahr die Gebühren für die Ausbildungskurse erhöhen. „Wir müssen die Gebühren für Volo-Kurse leider auch an die rasante Inflation anpassen“, erklärt Christian Schlichter, im JZH-Leitungsteam und im gemeinnützigen Trägerverein des Zentrums für die Finanzen zuständig. „Dafür garantieren wir unseren Kunden und Buchern im Gegenzug bis Ende 2023 kalkulierbare Preise.“

Hoher Stellenwert

Die klassischen journalistischen Darstellungsformen von der Nachricht bis zu Reportage und Kommentar bleiben zentrale Elemente im Ausbildungsprogramm des JZH. Die Video- und Audio-Grundausbildung samt StorytellingSchwerpunkt ist in unseren Volo-Kursen inbegriffen und erhält bei uns den Stellenwert, den sie im Arbeitsalltag von Redaktionen und Pressestellen hat. „Das Smartphone ist zum journalistischen Universalhilfsmittel geworden“, stellt Schulten-Jaspers fest.

„Darauf haben wir reagiert und es in der VolontärsAusbildung mit Erfolg fest verankert.“ Das Fach Medienethik, das gleichrangig neben die Einheit zum Presse- und Medienrecht getreten ist, wurde von Volontären und Ausbildern begrüßt. In Zeiten breiter Diskussionen um Fake News und journalistische Berufsauffassung setzt das Journalistenzentrum Herne hier weiter einen deutlichen Akzent. Plätze in dem vielfältigen Ausbildungs-Angebot für Volontäre lassen sich direkt über das Buchungsportal auf der Homepage des Journalistenzentrums belegen: https://journalistenzentrum-herne.de/kurse/.

Donnerstag, 23. Juni 2022 | Quelle: Journalistenzentrum-Herne