
29. Auflage mit viel Programm
'Vielfältig und bunt' - Frauenwoche 2022
Alle Jahre wieder steht im März die Herner Frauenwoche auf dem Programm. Im Jahr 2022 gibt es die 29. Auflage, das Motto lautet von Freitag, 4. März, bis Sonntag, 20. März 2022 "Vielfältig und bunt". Und das Programm ist vielfältig. Sabine Schirmer-Klug, Leiterin des Büros für Gleichstellung und Vielfalt, und ihre Stellvertreterin Cordelia Neige erläuterten die Details.
So sei das Motto mit "Vielfältig und bunt" ausgewählt, um genau damit auszudrücken, was die Frauen in Herne wären. Mit 120 Kulturen würden sie die Stadt bereichern sowie die Kompetenzen und verschiedenen Interessen widerspiegeln. Gleichzeitig würden sich Frauen - die mehr als 50 Prozent der Weltbevölkerung ausmachen - in mehreren Zielgruppen befinden, zum Beispiel alleinerziehend oder im Fulltime-Job. Genauso vielfältig seien auch die diesjährigen Angebot, die aus einem Mix mit Kultur, Wellness und Politik bestehen würden.

66 Veranstaltungen
66 Veranstaltungen sind geplant, darunter einige Highlights, wie Sabine Schirmer-Klug und Cordelia Neige mitteilten. So gibt es am Internationalen Frauentag am Dienstag, 8. März 2022, einen Vortrag von Anna Schiff zum Thema Sexismus, indem sie Handlungsempfehlungen gibt.
Zudem wird am Freitag, 11. März 2022, die bundesweit bekannte Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der Frauenerwerbstätigkeit, Professorin Dr. Jutta Allmendinger, einen Online-Vortrag abhalten.
Hotline geschaltet
Zum „Equal Pay Day“ am Montag, 7. März 2022, also zum jährlichen Tag, der auf die unterschiedliche Bezahlung von Frauen gegenüber Männern bei den selben Tätigkeiten aufmerksam macht, wird eine Hotline geschaltet, bei der sich Frauen über 450-Euro-Jobs informieren können.

Eine besondere Veranstaltung zum Thema Selbstbehauptung gibt es am Donnerstag, 17. März 2022, um 16 Uhr in Zusammenarbeit mit Conny Heppner, Kriminalhauptkommissarin der Polizei Bochum. Hier lernen Frauen welche Handlungsmöglichkeiten es in einer unangenehmen oder bedrohlichen Situation gibt. Weitere Themen sind bei diesem Workshop im Büro für Gleichstellung und Vielfalt (Berliner Platz 5, im Haus der Martin-Opitz-Bibliothek) der Weg einer Anzeige bei der Polizei, die Spurensicherung, Hilfsangebote für Opfer sowie Zivilcourage und die Gefahr von KO-Tropfen.
Einen Überblick über sämtliche Veranstaltungen gibt es als PDF unter diesem Link und auf der Seite der Stadt Herne. Dazu liegt das Programmheft an vielen öffentlichen Stellen aus. Infos auch per Tel 0 23 23 / 16-2629.