halloherne.de lokal, aktuell, online.
Der Stand der Baustelle im Januar 2016.

Umbau der Königin-Luisen-Schule

In dem Gebäude der ehemaligen Königin-Luisen-Schule soll ab Herbst 2016 eine Kindertagesstätte, ein Familienzentrum und die Familien- und Schulberatungsstelle Platz finden. Arbeiter packten für die Umbauarbeiten die Fassade ein.

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

Die Stadt Herne gab im Juli 2013 als Schulträger das Gebäude als Schule auf. Da sich das denkmalgeschützte Gebäude in Herne-Bickern nicht wirtschaftlich nutzen ließe, plante das Gebäudemangement Herne (GMH) den Abriss der Schule. An dieser Stelle sollte die Kindertagesstätte Michaelstraße neu gebaut werden. Verkehrsminister Michael Groschek stellte im November 2014 eine Förderung des Umbaus in Höhe von 4,2 Millionen Euro in Aussicht. Vom Abriss wurde abgesehen und im September 201 begannen die Sanierungs- und Umbauarbeiten.45

halloherne-Mitarbeiter Herbert Terlau besuchte die Baustelle und brachte Bilder von heute und von früher mit.

1 /  11
Die Königin-Luisen-Schule im Jahr 2004

Foto:  Herbert Terlau

IDie Königin-Luisen-Schule im Jahr 2016

Foto:  Herbert Terlau

Die Königin-Luisen-Schule im Jahr 2016

Foto:  Herbert Terlau

Impressionen von der Königin-Luisen-Schule

Foto:  Herbert Terlau

Die Königin-Luisen-Schule im Jahr 2016

Foto:  Herbert Terlau

Die Königin-Luisen-Schule im Jahr 2007

Foto:  Herbert Terlau

Die Königin-Luisen-Schule im Jahr 2003

Foto:  Herbert Terlau

Die Königin-Luisen-Schule im Jahr 2016

Foto:  Herbert Terlau

Die Königin-Luisen-Schule im Jahr 2008

Foto:  Herbert Terlau

Die Königin-Luisen-Schule im Jahr 2016

Foto:  Herbert Terlau

Die Königin-Luisen-Schule im Jahr 2008

Foto:  Herbert Terlau

Die Königin-Luisen-Schule im Jahr 2004.
Dienstag, 2. Februar 2016