
Das Filmforum zeigt
'The old oak'
Das Drama aus dem Jahr 2023 'The old Oak', das die Integration von syrischen Flüchtlingen in einer nordenglischen Gemeinde thematisiert, zeigt das Filmforum der vhs in der Herner Filmwelt am Sonntag, Montag und Mittwoch, 18., 19. und 21. Februar 2024.
Handlung
Als im Jahr 2016 ein Bus mit Geflüchteten aus Syrien in einem Städtchen im Nordosten Englands ankommt, sind die Einheimischen nicht darauf vorbereitet. Sind sie nicht selber Opfer einer Politik, die ihre Arbeitsplätze weggenommen, ihre Häuser entwertet und ihre einst blühende Ortschaft ruiniert hat? Und ausgerechnet hier bei ihnen, wo es für sie selbst am Nötigsten fehlt, sollen Flüchtlinge unterkommen? Der Kneipenwirt T.J., Besitzer des Pubs „The Old Oak“, sieht das anders. Für ihn hat der Begriff Solidarität noch eine Bedeutung. Er erinnert sich an das Gemeinschaftsgefühl, das den Menschen damals, bei den großen Bergarbeiterstreiks, Kraft und Durchhaltevermögen gegeben hat. Deshalb packt T.J. mit an, um den Geflüchteten zu helfen. Die Syrerin Yara, eine Frau Anfang 20, ist dafür sehr dankbar. Sie teilt mit T.J. nicht nur die Leidenschaft für das Fotografieren, sondern auch die Überzeugung, dass die Schwächeren stark werden können, wenn sie sich gegenseitig unterstützen.
Regie: Ken Loach Mit Trevor Fox, Debbie Honeywood, Laura Lee Daly, Neil Leiper, Jordan Lewis, GB 2023, 113 Min, FSK: 6 Jahre.
Filmforum
Das Filmforum der vhs Herne gibt es mittlerweile seit 1979. Filme die gezeigt werden sind in erster Linie keine Mainstream-Filme, das heißt es stehen solche Filme im Vordergrund, die einen besonderen Anspruch erfüllen. Filme, die im „normalen“ Kinoprogramm gar nicht oder nur kurz gezeigt würden, kommen so nach Herne in die Filmwelt: sonntags 12:30 Uhr, montags 20:15 Uhr und mittwochs 17:30 Uhr. Zeitliche Abweichungen werden auf den social media Kanälen bekannt gegeben..
Der Eintrittspreis beträgt 6 Euro (zuzüglich Online-Buchungsgebühren und Aufschlag bei Überlänge).
Vergangene Termine (3) anzeigen...
- Sonntag, 18. Februar 2024, um 12:30 Uhr
- Montag, 19. Februar 2024, um 20:15 Uhr
- Mittwoch, 21. Februar 2024, um 17:30 Uhr