
Emschergenossenschaft bietet Schülern Exkursionsprogramm am Gewässer an
Tausche Stift gegen Kescher
Duisburg/Essen/Bottrop/Castrop-Rauxel/Dortmund. Was können kleine Flusslebewesen über die Wasserqualität der Emscher und ihrer Nebenläufe verraten? Die kurze Antwort: Ziemlich viel! Was genau, das können Kinder und Jugendliche in einer aufregenden Unterrichtseinheit direkt am Gewässer erfahren. Ab dem 28. April 2025 bietet die Emschergenossenschaft wieder spannende Exkursionen für Schüler der dritten bis achten Klasse innerhalb des BNE-Programms „Auf ins Neue Emschertal“ (BNE: Bildung für nachhaltige Entwicklung) an. In Duisburg, Essen, Bottrop, Castrop-Rauxel und Dortmund können die Bachlandschaften während der zwei- bis dreistündigen Unterrichtsbausteine genauestens unter die Lupe genommen werden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Im Mittelpunkt der Exkursionen steht das Erleben und Erforschen der Emscher und ihrer Zuflüsse als Lebensräume. Und da gibt es für die Kinder und Jugendlichen mittlerweile einiges zu entdecken: Mit dem Generationenprojekt Emscher-Umbau sind die Emscher und ihre Nebenläufe durch den Ausbau eines unterirdischen Kanalsystems vom Abwasser befreit worden. Seit dem Jahreswechsel 2021/22 ist die Emscher abwasserfrei – nun steht ihre Renaturierung im Fokus. Ein Großteil der bereits umgebauten Gewässerlandschaften wurde bereits von der Tier- und Pflanzenwelt zurückerobert. Neue Naturbiotope und Freizeitareale sind entstanden. Diesen Naturraum können Schüler während der Exkursion selbst erforschen – dabei führen sie eigene Gewässeruntersuchungen vor Ort durch und bestimmen Pflanzen und Kleintiere. Sie lernen auch, welche Nutzungskonflikte es abzuwägen gilt und wie sie ihre Umwelt nachhaltig schützen können.
Fünf Bildungsstandorte
Wählen können die Schulen zwischen fünf Bildungsstandorten: der Alten Emscher am Landschaftspark Nord in Duisburg, dem Borbecker Mühlenbach in Essen, dem Blauen Klassenzimmer am Kirchschemmsbach in Bottrop, der Emscher am Phoenix See in Dortmund und dem Blauen Klassenzimmer am Deininghauser Bach in Castrop-Rauxel. Individuelle Termine können mit der jeweiligen Exkursionsleitung vereinbart werden. Die Kontaktdaten und weitere Informationen sind auf der Webseite der Emschergenossenschaft zu finden.