halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die Martin-Opitz-Bibliothek.

Veranstaltung in der Martin-Opitz-Bibliothek

Studien zur Topographie der Shoah

Am Dienstag, 2. September 2025, um 19 Uhr, stellen die Herausgeber Maria Luft und Tim Buchen ihren Sammelband „Breslau / Wroclaw 1933–1949. Studien zur Topographie der Shoah“ vor, der 2023 im Neofelis Verlag (Berlin) erschienen ist. Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Um Anmeldung wird gebeten.

Anzeige: SPD 1 - Kommunalwahl 2025

Der Sammelband versammelt Beiträge von Autorinnen und Autoren, die die Geschichte der Shoah in Breslau in den Blick nehmen und die Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung jüdischen Lebens im städtischen Raum durch die Nationalsozialisten nachzeichnen. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln rekonstruieren die Autorinnen und Autoren dabei das jüdische Leben in Breslau und widmen sich den urbanen Lebensumständen ebenso wie dem religiösen, politischen und kulturellen Leben in der Großstadt.

Anzeige: CDU - Kommunalwahl 2025

Zu den Herausgebern: Maria Luft ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) in Oldenburg und war von 2018-2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Topographie der Shoah in Breslau/Wroclaw 1933-1949“ an der BKM-Juniorprofessur Ökonomische und soziale Netzwerke der Deutschen im östlichen Europa im 19. und 20. Jahrhundert an der Technischen Universität Dresden. Tim Buchen ist BKM-Juniorprofessor für Ökonomische und soziale Netzwerke der Deutschen im östlichen Europa im 19. und 20. Jahrhundert an der Technischen Universität Dresden.

September
2
Dienstag
Dienstag, 2. September 2025, um 19 Uhr Martin-Opitz-Bibliothek, Berliner Platz 5, 44623 Herne
Donnerstag, 21. August 2025 | Quelle: Martin-Opitz-Bibliothek