
Neue Anlage am Grenzweg
Stadtwerke-Azubis installieren PV-Modul
Zum Sonne tanken muss man jetzt nicht mehr in die Ferne schweifen: Die Elektro-Azubis der Stadtwerke Herne haben ein Solarmodul an den öffentlichen Schnell- und Normalladesäulen am Grenzweg installiert, heißt es in einer Mitteilung von Mittwoch (22.6.2022).
„Zugegeben: Die Anlage ist eher für die Kurzstrecke“, sagt André Lückenbach, der bei den Stadtwerken für die Elektroniker-Ausbildung verantwortlich ist, mit einem Augenzwingern. Denn die Stromproduktion des kleinen Solarmoduls auf der Überdachung der beiden Ladesäulen reicht zum Vollladen nicht aus. „Doch Photovoltaik und Elektromobilität sind die perfekte Kombi für den Klimaschutz. Darum wollen wir unsere Auszubildenden mit solchen praxisnahen Projekten für zukunftsfähige Technik begeistern.“ Für die komplette Batterieladung sorgt nach wie vor der Ökostrom der Stadtwerke.
Noch bis Ende September 2022 läuft bei den Stadtwerken die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2023. Gesucht werden neben Elektronikern für Energie- und Gebäudetechnik auch Industriekaufleute. Bei beiden Berufen bieten die Stadtwerke auch ein Duales Studium in den Bereichen Elektrotechnik bzw. Wirtschaft an. Mehr Informationen unter www.stadtwerke- herne.de/ausbildung.