
Arbeiten starten ab sofot
Spülung der Trinkwasserrohrnetzes in Herne
Die Gelsenwasser spült ab dem heutigen Montag, 18. August 2025, bis zum Freitag, 22. August 2025, im Auftrag der Wasserversorgung Herne GmbH (WVH) das Wasserrohrnetz in Herne-Wanne-Süd. Die Spülungen finden ausschließlich im Wasserverteilungsnetz außerhalb von Wohngebäuden statt. Während der Spülungen muss kein Mitarbeiter in Häuser oder Wohnungen.
Warum wird das Herner Trinkwasser-Rohrnetz gespült?
Die WVH verfügt über ein verzweigtes Trinkwasserversorgungsnetz mit einer Gesamtlänge von ca. 396 km. Bei bestimmten Versorgungsbedingungen könnten mineralische Ablagerungen aufgewirbelt werden und zu einer Braunfärbung des Trinkwassers führen. Diese Trübungen sind gesundheitlich unbedenklich. Aktuell werden Ablagerungen durch turnusmäßige Spülungen einzelner Rohrstränge aus dem Versorgungsnetz entfernt. Die Spülhäufigkeit der einzelnen Rohrleitungen richtet sich bisher im Wesentlichen nach langjährigen Erfahrungen.
Untersuchung auf Folgen des Klimawandels mit wissenschaftlicher Unterstützung
Mit Unterstützung des TZW Dresden (Technologiezentrum Wasser) untersucht Gelsenwasser derzeit die Einflüsse des Klimawandels auf die Trinkwasserleitungen. Das TZW Dresden beschäftigt sich wissenschaftlich mit der Wasserversorgung in Zeiten des Klimawandels.
Sollte es im Rahmen der Spülaktionen wider Erwarten zu größeren Störungen in der Wasserversorgung kommen, bittet Gelsenwasser, sich beim Entstörungsdienst unter der Telefonnummer 0800/7 9999-10 zu melden. Die Maßnahme ist für eine auch in Zukunft sichere Trinkwasserversorgung erforderlich. Die WVH und Gelsenwasser bitten für eventuelle Beeinträchtigungen während der Arbeiten um Verständnis.