halloherne.de lokal, aktuell, online.
E-Scooter von Spin vor dem Rathaus Herne.

Eine Stunde ab 5,99 Euro, auch Monatstickets möglich

Spin-Roller nun mit Flatrate buchbar

Das Unternehmen Spin, welches E-Scooter unter anderem in Herne betreibt, hat eine Neuerung mitgeteilt. Die „Spin Flatrate“ ermöglicht es, einen E-Scooter über einen längeren Zeitraum hinweg zu buchen. Gewählt werden kann zwischen einer Flatrate für eine, zwei oder 24 Stunden sowie sieben oder 30 Tagen. Dabei sind die Kunden nicht auf einen Scooter festgelegt, sondern können jeden verfügbaren Scooter von Spin nutzen.

Dafür zahlen sie einen Festpreis – da die Flatrate-Nutzung sich allerdings von Stadt zu Stadt unterscheidet, können auch die Flatrates verschieden ausfallen: Eine Stunde unbegrenztes Fahren gibt es in manchen Orten schon für 5,99 Euro. Die Monatsflatrate ist aber überall gleich, sie liegt bei 64,99 Euro, alles zahlbar per Kreditkarte oder – noch einfacher – per PayPal, Apple Pay oder Google Pay. Angeboten wird diese Flatrate in allen 17 Spin Städten: Herne, Bonn, Brühl, Castrop-Rauxel, Köln, Dortmund, Duisburg, Essen, Frechen, Gelsenkirchen, Hennef, Mülheim a. d. Ruhr, Neuss, Lohmar, Recklinghausen, Troisdorf und Wesseling.

„Mit der Spin Flatrate können unsere Kunden die Scooter in unterschiedlichen Städten nutzen“, erklärt Hendrik Büchner, Country Manager Germany. „Wer also eine Spin Flatrate hat und einen Scooter in Köln bucht, kann zugleich im gebuchten Zeitraum auch die Scooter in Bonn, Duisburg oder Essen verwenden. Man kann beliebig oft fahren und dabei auch unbegrenzt den Scooter wechseln.“ Damit ist Spin nach eigenen Angaben der einzige Anbieter, der solch eine völlig flexible, ortsungebundene Flatrate bietet.

Erhöhte Mobilität

„Gerade diese Flexibilität im Umgang mit unseren Scootern ist uns sehr wichtig“, sagt Büchner. „Unsere Nutzer sollen das Gefühl haben, dass sie sich um ihre Fortbewegung in der Stadt keinerlei Gedanken mehr machen müssen – es steht immer ein Scooter bereit. Sie werden damit noch freier in ihrer Mobilität, haben zudem die volle Kostenkontrolle. Unser Anspruch ist es, dass wir uns den Bedürfnissen der Nutzer anpassen und Spin in ihren Alltag integrieren.“

Tatsächlich fahren die Menschen länger und weitere Strecken, seitdem die Spin Flatrate eingeführt worden ist: Die Nutzungsdauer ist um 80 Prozent gestiegen, die Länge der zurückgelegten Strecken um 30 Prozent. Insgesamt wurden schon über 50.000 Fahrten mit der Flatrate absolviert – das sind mehr als 150.000 Kilometer.

Dabei ist die Anzahl der Fahrten pro Kunde mit Flatrate deutlich höher als ohne – und dass bei einer Kostenersparnis von 82 Prozent pro Fahrt im Vergleich zum üblichen Minutenpreis. „Die Datenlage zeigt uns schon jetzt, dass Spin mit der Flatrate ein ganz neues Preismodell geschaffen hat, dass es Kunden ermöglicht, die Scooter als wahre Mobilitätslösung und nicht nur zum Spaß zu nutzen“, so Büchner.

Mittwoch, 26. Mai 2021 | Quelle: Spin