halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die Feuerwehr hatte viel zu tun.

Keine Personen bei mehrfachen Rauchentwicklungen verletzt

Sechs Einsätze für die Feuerwehr

Die Feuerwehr berichtete in einer Mitteilung vom Sonntagmorgen (22.11.2020) von einsatzreichen Stunden ab Samstagmittag (21.11.2020) bis zum nächsten Morgen.

Um 13:29 Uhr ist der Feuerwehr zu einem PKW mit auslaufendem Kraftstoff auf der Mörikestr. gerufen worden. Die Feuerwehr sicherte den PKW gegen Brandgefahren ab und fing den auslaufenden Kraftstoff auf.

Die Brandmeldeanlage des Marienhospitals Am Hölkeskampring löste für beide Löschzüge der Feuerwehr gegen 16:45 Uhr Alarm aus. Hier wurde die Brandmeldeanlage durch Essenszubereitung ausgelöst.

Gegen 20 Uhr wurde die Feuerwehr über einen ausgelösten Heimrauchmelder auf der Holsterhauserstr. informiert. Der alarmierte Löschzug der Feuerwache 1 traf wenige Minuten später an der Einsatzstelle ein. Dort stellten die Einsatzkräfte Brandgeruch in einer Wohnung fest. Sofort wurde die Brandbekämpfung mit einem C-Rohr eingeleitet. Der vorgehende Trupp entdeckte angebranntes Essen auf einem Herd. Das angebrannte Essen wurde abgelöscht und die Wohnung ist durch einen Hochleistungslüfter rauchfrei gemacht worden. Nach ca. 40 Minuten war der Einsatz beendet.

Eine Bürgerin meldete gegen 03:30 Uhr eine unklare Rauchentwicklung im Bereich Grenzweg. Nach Erkundung konnte keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Der Löschzug 1, unterstützt durch die Freiwillige Feuerwehr, konnte nach kurzer Zeit wieder einrücken.

Um 04:53 Uhr meldete eine aufmerksame Nachbarin einen ausgelösten Heimrauchmelder auf der Viktor-Reuter-Straße. Der alarmierte Löschzug 1 fand eine verrauchte Wohnung durch angebranntes Essen vor. Die Mieterin, die sich in der Wohnung befand, wurde aus der Wohnung geführt und dem Rettungsdienst und Notarzt untersucht. Nach der Untersuchung und Entrauchung der Wohnung konnte die Mieterin wieder zurück in Ihre Wohnung.

Parallel zu dem Einsatz an der Viktor-Reuter-str. wurde der Löschzug 2 der Feuerwehr zur Firma Nordfrost alarmiert. Dort hatte die Brandmeldeanlage durch einen technischen Defekt ausgelöst.

Sonntag, 22. November 2020 | Quelle: Feuerwehr Herne