
Schulaktion der AOK gegen das Rauchen
Mehr als 1.500 Schüler aus 59 Klassen beteiligten sich seit November 2013 am Nichtraucher-Wettbewerb Be Smart – Don’t Start der AOK und zeigten ein halbes Jahr lang Flagge gegen das Rauchen. Dabei entwickelten sie im Unterricht kreative Ideen, um für das Nichtrauchen zu werben. Auf den Griff zur Zigarette wurde verzichtet. „Die Quote konnte sich sehen lassen: Fast alle Klassen blieben bis April 2014 rauchfrei“, bilanzierte AOK-Niederlassungs-Leiter Wilfried Menke bei der Abschluss-Veranstaltung am Montag (19.5.2014) im Volkshaus Röhlinghausen.

Der Wettbewerb wendet sich an die Jahrgangsstufen sechs bis acht und wirbt speziell bei den Jüngsten dafür, „nein“ zur Zigarette zu sagen. Denn wissenschaftliche Studien belegen, dass Jugendliche, die früh mit dem Rauchen beginnen, auch als Erwachsene häufig dabei bleiben. „Durch Be smart wird nach Angaben des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) der Raucheinstieg von jährlich fast 11.000 Schülern bundesweit vermieden“, sagte Menke.

„Von den 59 gestarteten Klassen in Herne blieben bis zum Schluss 55 Klassen smart und rauchfrei“, sagte Schulrat Rainer Ruth. Und damit bestätigt die Stadt Herne auch in diesem Jahr wieder ihr überdurchschnittliches Engagement der Schulen gegen das Rauchen. Darüber hinaus haben sich zahlreiche Klassen durch Projektarbeiten mit dem Thema beschäftigt und Ideen vorgestellt. Als kreativste Klasse präsentierte sich dabei die Klasse 6a der Gesamtschule Wanne-Eickel.
„Wer so engagiert und kreativ auf die Gefahren des Rauchens hinweist, muss auch belohnt werden“, sagte Menke und vergab auf der Abschluss-Veranstaltung gemeinsam mit dem langjährigen Schirmherren Oberbürgermeister Horst Schiereck für alle teilgenommen Klassen Geld- und Sachpreise.
Im November geht der Wettbewerb „Be smart – don´t start“ in eine neue Runde. Weitere Infos gibt es unter www.besmart.info.