halloherne.de lokal, aktuell, online.
Der Familiensonntag im November hat beispielsweise einen Laserschwert-Workshop auf dem Programm.

Der November im LWL-Römermuseum

Rundgänge in römischer Begleitung

Haltern (lwl). Der November im LWL-Römermuseum kann den Besuchenden zwei Höhepunkte bieten: Den Familiensonntag „Gladius und Laserschwert - Kampf der Imperien“ und am ersten Advent die Spezialführung "Weihnachtsgeschenke bei den Römern?". Diese stimmt die Teilnehmenden schon einmal auf die Weihnachtszeit ein. Doch wie war das bei den Römern? An den anderen Sonn- und Feiertagen ergänzen öffentliche Führungen mit römischer Begleitung das Programm.

Anzeige: Stiebling - Reifenwechsel 2025

An Allerheiligen, Samstag, 1. November 2025, um 14 Uhr heißt es für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren „Als die Römer frech geworden". Mit dem Triumph des Germanicus 17 n. Chr. in Rom geben die Römer alle Stützpunkte östlich des Rheins auf. Geblieben ist hingegen ihr materielles Erbe, das im Laufe der Zeit in den Boden geriet und bei archäologischen Ausgrabungen geborgen wurde und wird. Anhand ausgewählter Funde vermittelt diese Führung einen Überblick über die Geschichte der römischen Stützpunkte an der Lippe.

November
1
Samstag
Samstag, 1. November 2025 LWL-Römermuseum, Weseler Straße 100, 45721 Haltern

Mit Asterix durchs Römerlager

Am Sonntag, 2. November 2025, streifen Familien mit Kindern ab neun Jahren ab 11 Uhr „Mit Asterix durchs Römerlager Haltern". Diese Führung stellt die reale Welt der Römer der Comic-Antike gegenüber und zeigt, dass beide oft gar nicht so weit auseinanderliegen. Einige der römischen Gegenstände, die in den Asterix-Geschichten dargestellt sind, finden in den im Museum ausgestellten Originalen ihre Entsprechung. Doch was aus den Comics ist Fiktion und was ist Realität? Das gilt es gemeinsam herauszufinden.

Die Schmiedin Julia Fortuna Minor

Die Ärztin Julia Sabine Medica nimmt die Besuchenden mit auf einen

Um 14 Uhr erwartet die Schmiedin Julia Fortuna Minor die Teilnehmenden zu einem „Rundgang in römischer Begleitung". Sie ist überzeugt, Marcus Silenius' Bronze ist die Beste. Und sie muss es wissen, denn sie vertreibt nicht nur das edle Material, das ihr Mann herstellt, sondern übernimmt auch die feinen Schmiedearbeiten im Betrieb. Gerne berichtet sie aus ihrem Alltag.

November
2
Sonntag
Sonntag, 2. November 2025, um 11 Uhr LWL-Römermuseum, Weseler Straße 100, 45721 Haltern

Erfolgreicher Feldherr gesucht

Am, 9. November 2025, um 11 Uhr wird von Familien mit Kindern ab zehn Jahren ein „Erfolgreicher Feldherr gesucht!". Die Legionen stießen unter Augustus tief in das Innere Germaniens vor. Einer ihrer Feldherren steht im Zentrum der Führung. Doch welcher ist es? Drusus, Tiberius oder Varus? War er wirklich erfolgreich? Ausstellungsobjekte liefern „Puzzlesteine“, die das Bild des Gesuchten mehr und mehr vervollständigen.

Um 14 Uhr geht es für Familien mit Kindern ab acht Jahren in der Überraschungsführung „Alltagstauglich“ um den Alltag im Römerlager. Dabei bestimmen die Teilnehmenden und der Zufall die Auswahl und Abfolge der römischen Objekte. Die Bandbreite der Funde reicht dabei von Gegenständen der römischen Bewaffnung über luxuriöses Tafelgeschirr bis hin zu Verzierungen von Totenbetten.

November
9
Sonntag
Sonntag, 9. November 2025, um 11 Uhr LWL-Römermuseum, Weseler Straße 100, 45721 Haltern

Familiensonntag „Mit Gladius und Laserschwert - Kampf der Imperien“

Mit Laserschwertern und Legionärsdolchen - Hollywoodfiktion und römische Wirklichkeit: Beim Familiensonntag, 16. November 2025, treffen die beiden Imperien erneut aufeinander. Was haben sich wohl die Kaisergattin Livia und ein Jedi-Ritter zu sagen? Von Workshops zu germanischen, römischen und galaktischen Kampftechniken bis zu verschiedenen Kreativangeboten: Dieser filmreife Aktionstag ist etwas für die ganze Familie.

November
16
Sonntag
Sonntag, 16. November 2025 LWL-Römermuseum, Weseler Straße 100, 45721 Haltern

Kalle auf Wohnungssuche

Der Maulwurf Kalle begleitet Kinder durch das Römermuseum.

Am Sonntag, 23. November 2025, um 11 Uhr können sich Familien mit Kindern ab fünf Jahren mit „Kalle auf Wohnungssuche“ machen. Der Maulwurf hat sich vorzüglich in einem römischen Eimer eingerichtet, bis dieser eines Tages von Archäolog:innen gefunden und ins Museum gebracht wird. Kalle begibt sich also auf die Suche nach einer neuen Wohnung. Dabei kreuzen immer wieder römische Funde seinen Weg. Ausgehend von einem ganz besonderen Fund werden zum Schluss von allen zusammen römische Nüsse-Spiele ausprobiert.

Um 14 Uhr freut sich Julia Sabina Medica über Teilnehmende ab zehn Jahren zu ihrem „Rundgang in römischer Begleitung". Als eine der wenigen praktizierenden Ärztinnen der Antike begibt sie sich auf den Weg nach Germanien. Im Gepäck hat sie ihr chirurgisches Besteck und heilende Öle. Gerne berichtet sie über ihre medizinische Arbeit und die ihrer männlichen Kollegen in der Legion.

November
23
Sonntag
Sonntag, 23. November 2025, um 11 Uhr LWL-Römermuseum, Weseler Straße 100, 45721 Haltern

Weihnachtsgeschenke bei den Römern

An den Adventssonntagen können die Teilnehmenden im Anschluss an die öffentliche Führung ihre eigenen Kerzen verzieren.

Am ersten Adventssonntag, 30. November 2025, erkunden Familien mit Kindern ab acht Jahren um 14 Uhr bei einer Überraschungsführung die „Weihnachtsgeschenke bei den Römern". Doch gab es dieses Fest in der Antike überhaupt? Ende Dezember feierten die Römer die Saturnalien, ein beliebtes Fest zu Ehren des Landbau-Gottes Saturn. Viel Wein, gutes Essen und Würfelspiele bestimmten den Tagesablauf.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Auch der Austausch kleiner Geschenke war üblich. Besonders beliebt waren Gegenstände, die Licht in die dunkle Jahreszeit brachten, wie Öllampen und aufwändig gestaltete Kerzen. Nach der Führung durch die Dauerausstellung können die Teilnehmenden ihre eigene Kerze gestalten. Die Materialkosten für die Kreativaktion betragen zwei Euro.

November
30
Sonntag
Sonntag, 30. November 2025, um 14 Uhr LWL-Römermuseum, Weseler Straße 100, 45721 Haltern
Montag, 27. Oktober 2025 | Quelle: LWL Pressedienst