
Kulturgenuss geht weiter
RuhrKultur.Card 2020 wird verlängert
Der Leistungszeitraum der RuhrKultur.Card 2020 wird bis Ende April 2021 verlängert und beim Kauf der Card 2021 wird ein erweitertes Rückgaberecht gewährt. Die Ruhr Tourismus GmbH (RTG) hat in enger Abstimmung mit den an der RuhrKultur.Card teilnehmenden RuhrKunstMuseen und RuhrBühnen eine Kompensationsregelung zur Garantie des größtmöglichen Kulturerlebnisses getroffen. Zu den gültigen Konditionen können Besitzer der Card 2020 nun noch bis zum 30. April 2021 die Leistungen der kulturellen Jahreskarte in Anspruch nehmen. Somit fallen auch die NRW-Osterferien in diesen verlängerten Leistungszeitraum.
Der bereits kommunizierte Rabatt von 10 Euro für alle Inhaber der RuhrKultur.Card 2020 beim Kauf einer Card 2021 bleibt weiterhin bestehen. Alle weiteren Informationen sowie eine komplette Auflistung aller Museen und Bühnen, die mit der Leistungsverlängerung der Card 2020 zu besuchen sind, finden Sie online unter: www.ruhrkulturcard.de
„Es war uns sehr wichtig, hier ein Zeichen der Kulanz zu setzen und so für jeden den größtmöglichen Kulturgenuss zu gewährleisten. Darüber hinaus ist uns sehr daran gelegen, Anreize zum Besuch der oft krisengebeutelten Leistungspartner im kommenden Jahr zu schaffen“, erläutert Axel Biermann, Geschäftsführer der Ruhr Tourismus GmbH, das Vorgehen.
RuhrKultur.Card 2021 – gesondertes Rückgaberecht Das angepasste Rückgaberecht der RuhrKultur.Card 2021 sieht vor, dass die Kunden bei Nichtnutzung der Card bis zum 31. März 2021 unter Vorlage des Kassenbons der jeweiligen Verkaufsstelle die Erstattung des Kartenpreises abzüglich der Versandkosten erhält. Dies ist ausschließlich bei der Verkaufsstelle, bei der die Card erworben wurde, möglich. Somit wird den Käufern ein wenig Planungssicherheit und eine kundenfreundliche Erstattungsmöglichkeit garantiert.
Die RuhrKultur.Card 2021 bietet neben den RuhrKunstMuseen, den RuhrBühnen und teilnehmenden Kultur-Festivals nun auch einige neue museale und industriekulturelle Angebote. Diese neuen „Kulturschätze“ versprechen besondere Erlebnisse zwischen Geschichte, Wissenschaft, Kunst und Industriekultur. Das Umspannwerk Recklinghausen, das Ruhr Museum mit dem Portal der Industriekultur auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein oder der Gasometer Oberhausen, der ab dem Frühjahr 2021 die bildgewaltige Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ präsentiert, sind nur einige der insgesamt zehn neuen Card-Partner 2021.
Zusätzlich wird die Jahreskulturkarte um das Angebot der kostenfreien Web-App „ruhrkultur.jetzt“ ergänzt, die über jeden Browser unter www.ruhrkultur.jetzt aufrufbar ist. Der Online-Reiseführer bietet Informationen zu den RuhrKunstMuseen, RuhrBühnen, den teilnehmenden Festivals sowie den Kulturschätzen und verfügt über einen tagesaktuellen Kulturkalender mit Ausstellungen, Events und Theaterproduktionen.