halloherne.de lokal, aktuell, online.
Das „Reset“-Ensemble, hinten v.l.: Michael Hirschi, Uwe Rainer Schulz und Wolfgang Späth, vorne v.l. Michael Zimmermann, Simone Kaeseler, Thomas Hirschi und Andrea Koch. (Foto 2)

Amateurbühne Lampenfieber probt Amnesie-Komödie

Reset - Alles auf Anfang

Was würden Sie lieber verlieren? Ihr Gedächtnis oder Ihre Frau? Ihren besten Freund oder Ihre Geliebte? Ihr ganzes Vermögen oder Ihre Arbeit? Ihre Vergangenheit oder Ihre Zukunft?

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

Sie wachen nach einem Autounfall auf und haben Ihr Gedächtnis verloren. Alles ist weg. Die Kindheit, die erste Liebe, die Hochzeit, die Hobbys, der beste Freund und ein Koffer voller Geld.

Lost Memory: Die Festplatte ist leer und kann neu formatiert werden, die Frage ist nur, von wem? Von Ihrer Frau? Von Ihrer Geliebten? Von Ihrem besten Freund? Und Sie können sich wirklich an gar nichts mehr erinnern? Gar nichts?? Nicht einmal daran, dass Sie Ihr Gedächtnis verloren haben? Manchmal kommt man durch die Möglichkeit, ganz von vorne anfangen zu können, direkt zum Schluss - und dann fängt alles wieder von vorne an.

Eine boulevardesken Amnesie-Komödie

In „Reset – Alles auf Anfang“, der boulevardesken Amnesie-Komödie von Michael Niaravani und Roman Frankl, die zum Karnevalsauftakt 2023 von Conny Hirschi mit dem siebenköpfigen Ensemble des Amateurtheaters Lampenfieber in der Aula der Realschule Crange herausgebracht wird, befindet sich Harald Stecher (Thomas Hirschi) in der Zwickmühle. Der Geschäftsmann ist mit Barbara (Andrea Koch), einer yogasüchtigen Veganerin verheiratet. Seine eh‘ schon ständig nörgelnde Babsy ist hinter seine Affäre mit seiner angeblich „unterbelichteten“ Sekretärin Mandy Sommer (Simone Kaeseler) gekommen.

Und fordert nun, dass sich ihr „Mann für alle Fälle“ von Mandy trennt. Doch die ist alles andere als unterbelichtet und weiß genau, was sie will – und wen sie will: Harald. Von dem will auch sein enterbter schwuler Halbbruder Waldemar Wuschig (Michael Hirschi) was – und das ständig: Geld. Denn der lebt, obwohl längst enterbt, gern auf großem Fuß – und auf Kosten anderer. Weshalb er sich bei den Stechers eingenistet hat.

Regisseurin Conny Hirschi (r.) probt im Heinz-Westphal-Haus mit (v.l.) Andrea Koch, Uwe Rainer Schulz und Michael Zimmermann.

Da kommt es Harald gerade recht, dass sein steuerflüchtiger Freund und Finanzberater Klaus (Uwe Rainer Schulz) unerwartet zwei Millionen Euro „Plattmoos“ bei ihm verstecken will. Doch aus dem Plan, sich heimlich abzusetzen, wird nichts, denn durch einen Unfall kann sich Harald plötzlich an absolut nichts mehr erinnern. Als dann noch der tabletten- und alkoholsüchtige Pfleger Kevin („medizinischer Barkeeper“: Michael Zimmermann) sowie der neue Kanzlerkandidat der PPP-Partei, der Malermeister Paul Pinsel (Wolfgang Späth), mitten ins turbulente Geschehen platzen, bricht endgültig das Chaos aus und es heißt „Reset – Alles auf Anfang“…

Hochmotiviertes Lampenfieber-Ensemble

Die 2015 beim Theatersommer Haag in Österreich uraufgeführte und jüngst für das Theater im Park am Belvedere Wien noch einmal überarbeitete Komödie inszeniert Conny Hirschi mit einem hochmotivierten, aber auch geforderten Lampenfieber-Ensemble. Weshalb seit Mai 2023 im Heinz-Westphal-Haus in Holsterhausen geprobt wird, erstmals durchgängig auch in den Sommerferien und während der Cranger Kirmes. Wie in den letzten Jahren sind vier Aufführungen in der Aula der Realschule Crange an der Semlerstraße 4 geplant. Vor jeder Vorstellung und in der Pause bietet sich die Gelegenheit, Getränke und Snacks zu erwerben. Am Sonntag, 12. November 2023, wird bereits ab 15 Uhr zu Kaffee, Kuchen und Waffeln eingeladen.

Premiere ist pünktlich zum Karnevalsauftakt am Samstag, 11. November 2023, um 19 Uhr mit anschließender Party. Am Sonntag, 12. November 2023, beginnt die Vorstellung bereits um 17 Uhr, wobei ab 15 Uhr Kaffee, Kuchen und Waffeln offeriert werden. Die beiden weiteren Vorstellungen am Freitag, 17. November 2023 sowie am Samstag, 18. November 2023, beginnen jeweils um 19 Uhr. Nach der letzten Vorstellung wird wie gewohnt auf ein Bier mit dem Ensemble eingeladen.

Karten zum Preis von 15 Euro (davon werden 50 Cent für einen guten Zweck gespendet) sind ab sofort an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Blumen Kuck, Auf der Wenge 12, Optik Jörden, Hauptstraße 242, Alte Drogerie Meinken, Hauptstraße 414, Weinhaus Wanne, Eickeler Bruch 93 sowie A. Budde, Berliner Platz 6a. Es gibt aber auch eine Lampenfieber Ticket-Hotline unter Tel 01522 – 477 98 43 (Montag bis Freitag von 11 bis 18 Uhr), auch über Whats-App und Signal.

Vergangene Termine (4) anzeigen...
  • Samstag, 11. November 2023, um 19 Uhr
  • Sonntag, 12. November 2023, um 17 Uhr
  • Freitag, 17. November 2023, um 19 Uhr
  • Samstag, 18. November 2023, um 19 Uhr
Freitag, 18. August 2023 | Autor: Pitt Herrmann