
Erinnern-Mahnen-Handeln!
Reichspogromnacht-Gedenken
Der DGB-Herne ruft zur Teilnahme an der alljährlichen Mahn-und Gedenkveranstaltung, aus Anlass der Erinnerung an die Reichpogromnacht vom 9.November 1938 auf. Die diesjährige Aktion findet am Freitag, 8. November 2019, 10 Uhr, am mehrfach geschändeten und immer noch verhülltem Shoah-Mahnmal am Willi-Pohlmann-Platz statt. Nach der Niederlegung von Rosen erfolgt ein Schweigemarsch zum Mahnmal für die Opfer des antifaschistischen Widerstands (1933-45) an der Bebelstraße, wo eine von Schülern der EFG gestaltete Gedenkkundgebung stattfindet.

Vor 81 Jahren erreichte die Verfolgung von Menschen jüdischen Glaubens auch in Herne und Wanne-Eickel einen ihrer Höhepunkte. In ganz Deutschland wurden –wie in unserer Stadt- durch Nazis die Synagogen in Brand gesteckt, Geschäfte von jüdischen Inhabern verwüstet. Die jüdischen Kaufleute und deren Familienangehörige wurden vielfach in ihren Wohnungen durch SA-Schlägertrupps überfallen, misshandelt, beraubt und öffentlich gedemütigt. Die Erinnerung an dieses Unrecht und die Opfer, aber auch an den antifaschistischen Widerstand aus der Arbeiterbewegung ist heute aktueller denn je.

Seit Wochen versuchen Rechtsextremisten unter dem Tarnmantel „Besorgte Bürger“ in Herne wieder Fuß zu fassen. Dagegen erhebt sich allwöchentlich breiter Protest und Widerstand aus der Zivilgesellschaft unserer Stadt. Die diesjährige Mahn-und Gedenkveranstaltung versteht sich als integraler Bestandteil dieser demokratischen Bewegung gegen rechts.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Freitag, 8. November 2019, um 10 Uhr