halloherne.de lokal, aktuell, online.
Pilgertag der Hoffnung (Archivfoto).

Ein Tag anlässlich des Heiligen Jahres

Pilgertag der Hoffnung 2025

Am Samstag, 13. September 2025, wird passend zum Heiligen Jahr ein erzbistumsweiter „Pilgertag der Hoffnung“ in Werl stattfinden.

Anzeige: SPD 1 - Kommunalwahl 2025

Der „Pilgertag der Hoffnung“ ist eine zentrale Veranstaltung des Heiligen Jahres, das von Papst Franziskus unter das Leitwort „Pilger der Hoffnung“ gestellt wurde. Es wird nicht nur in Rom, sondern auch im Erzbistum Paderborn begangen.

Eingeladen werden zum „Pilgertag der Hoffnung“ Hauptberufliche und Ehrenamtliche, die sich in Gremien wie PGR und KV oder in Vorständen von Verbänden engagieren – oder dies zukünftig tun möchten. Wie beim Zukunftskonvent am 27. April 2024 machen sich die Engagierten gemeinsam auf den Weg und haben unterwegs Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich über ihre Hoffnungen auszutauschen und so zu einer Erzählgemeinschaft der Hoffnung zu werden, gerade auch und wegen der anstehenden großen pastoralen Transformationsprozesse im Erzbistum.

Ein Gottesdienst in der Werler Wallfahrtsbasilika mit Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz schließt den Pilgertag ab.

Ablauf

  • 9:30 Uhr – Ankommen an den Ausgangsorten (Bitte für den Pilgerweg, Getränke und Proviant mitnehmen)
  • 9:45 Uhr (pünktlich) – Einstieg und anschließender Pilgerweg mit begleiteten Stationen
  • ab 12:30 Uhr – Ankommen an der Basilika (je nach Länge des Pilgerweges) und kurze Begrüßungsandacht mit Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz, anschließend Mittagessen an den Ursulinenschulen
  • 13:30 Uhr – Hoffnungsperspektiven – geistlich und praktisch: Angebote rund um die Basilika
  • 15:30 Uhr – Heilige Messe mit Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz
  • Im Anschluss bringen Busse die Teilnehmenden zu ihren Ausgangspunkten zurück. Die Busse fahren von der Stadthalle in Werl ab.

Allgemeine Informationen zur Anmeldung und zu den Pilgerwegen

Auf der Homepage des Erzbistums haben Interessierte die Möglichkeit, sich verbindlich für einen von insgesamt acht Pilgerwegen anzumelden. Indem sie sich für einen der Pilgerwege anmelden, melden sie sich für die gesamte Veranstaltung in Werl an.

Sechs Wege sind Fußwege, zwei Radwanderwege.

In jeder Gruppe geht eine ortskundige Wanderbegleitung mit. Auch Pilgerbegleiter sind in allen Gruppen dabei. Sie sorgen unterwegs für geistliche Impulse. Damit sich die Pilgernden gleichmäßig über alle Wege verteilen, gibt es für jeden Weg eine Teilnahmebegrenzung.

Anzeige: CDU - Kommunalwahl 2025

Sollte der Weg der Wahl schon die Grenze erreicht haben, finden sich unter den verbleibenden Wegen sicher eine Alternative. Vier der sechs Wanderwege haben eine ähnliche Länge. Auf allen Wegen müssen nur geringe Höhenunterschiede bewältigt werden. Vor dem Pilgertag werden die Teilnehmer noch einmal kontaktieren mit genaueren Angaben zur Anfahrt.

Mittwoch, 20. August 2025 | Quelle: Dekanat Emschertal