
Pflanzaktionen in der Stadt Herne
In den letzten Jahren gab es unter anderem durch die Stürme Ela und Friederike zahlreiche Baumverluste in Herne zu beklagen. Die Stadt Herne weist darauf hin, dass in der bevorstehenden Pflanzsaison großflächig im Stadtgebiet Neupflanzungen vorgenommen werden. Zum Teil wurden dafür bereits im Sommer Flächen vorbereitet. Für Neupflanzungen bietet die Zeit von November bis Februar in der Regel die besten Voraussetzungen, da dann optimale Anwachsbedingungen bestehen.
Folgende Maßnahmen sind aktuell in Planung:
1. Eine Waldpflanzaktion auf dem RVR-Gelände unter Beteiligung der Bürger: Am 24. November 2019 werden 6000 Bäume im Constantiner Wald gepflanzt.
2. Die Stadt Herne koordiniert Waldpflanzungen auf einer Fläche von insgesamt fast fünf Hektar im Winterhalbjahr 2019/2020. Vorgesehen ist zunächst die Aufforstung des ehemaligen Fußballplatzes im Gysenberg in einer Größenordnung von mehr als einem Hektar. Folgen sollen umfangreiche Aufforstungen an der Südstraße, an der Pöppinghauser Straße und an drei weiteren Standorten im Herner Stadtgebiet. Hierbei kommt es neben der Pflanzung von typischen Waldrandgehölzen auch zu Neuanpflanzungen von mehr als 10.000 Waldbäumen.

Damit gleicht die Stadt Herne die Verluste der vergangenen Jahre in zweifachem Umfang und Flächengröße aus. Die Stadt Herne hat darüber hinaus bereits umfangreiche Wiederaufforstungsmaßnahmen in den Wäldern, unter anderem an der Gneisenaustraße, nach den vergangenen Stürmen umgesetzt.
3. Mit dem geplanten Abriss des Adlergebäudes zu Beginn des Jahres 2020 entsteht dort der Europagarten. In diesem Kontext sind zahlreiche Neupflanzungen vorgesehen. Darüber hinaus haben mehrere Einzelinitiativen Pflanzungen angekündigt.