halloherne.de lokal, aktuell, online.
Perfekte Proportionen.

Kammerphilharmonie Amadé

Perfekte Proportionen

Kompositionen von drei Lehrerpersönlichkeiten gibt es am Dienstg, 26. Januar 2016, 19.30 Uhr, bei Perfekte Proportion im Kulturzentrum zu hören. Leopold Mozart und Johann Georg Albrechtsberger waren nicht nur Lehrer, sondern auch veritable Komponisten. Der Mode der Zeit entsprechend, schrieben sie auch Werke für populäre Instrumente wie Dudelsack, Radleier, Maultrommel oder Hirtenhorn. Der beschränkte Tonvorrat dieser Instrumente erfordert strengste Handhabung und genaueste Disposition der Form und Proportion. Dirigent: Frieder Obstfeld, Posaune und Alphorn: Prof. Otmar Strobel. Eintritt: VVK 17 Euro ; ermäßigt 12,60 Euro; Abendkasse 18 Euro; AK ermäßigt 14 Euro. Eintrittskarten gibt es online bei www.proticket.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen in Herne.

Der junge Beethoven studierte bei Albrechtsberger und Haydn, dem „Vater“ der Sinfonie und des Streichquartetts, einem Meister der Formgestalt. Über diesen Schüler, eben jenen Beethoven, sagte der strenge Lehrer Albrechtsberger: „[Er wird] … nie was Ordentliches machen.“ Gut, dass er sich irrte! Die Fähigkeiten, die Vater Leopold in seinem Sohn Wolfgang Amadeus weckte, hören wir in einem Werk, das er im Alter von dreizehn Jahren schrieb.

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) Cassation B-Dur KV 99

Leopold Mozart (1719–1787) Sinfonia pastorella für Alphorn und Orchester

Johann Georg Albrechtsberger (1736–1809) Konzert B-Dur für Altposaune und Orchester

Joseph Haydn (1732–1809) Sinfonie Es-Dur Nr. 43 „Merkur“

Montag, 30. November 2015