halloherne.de lokal, aktuell, online.
Schmerz-Experten informieren beim EVA Ruhr Patientenforum in verschiedenen Städten im Ruhrgebiet über moderne Schmerztherapie.

EVA Ruhr informiert im EvK Eickel über moderne Therapien

Patientenforum zu chronischen Schmerzen

Mehr als 12 Millionen Menschen leiden unter chronischen Schmerzen. Dennoch ist die Versorgungslage unzureichend und es fehlen vielerorts spezialisierte Angebote. Das EVA Ruhr Patientenforum „Chronischer Schmerz“ möchte daher über moderne Behandlungsansätze aufklären und individuelle Therapiemöglichkeiten im Ruhrgebiet vorstellen.

Anzeige: SPD 2 - Kommunalwahl 2025

Der Evangelische Verbund Augusta Ruhr (EVA Ruhr) vereint sieben starke Krankenhäuser im Ruhrgebiet in Bochum, Castrop-Rauxel, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne und Witten mit einem umfassenden Angebot für Menschen mit chronischen Schmerzen. Beim Patientenforum stellen die Experten aus den verschiedenen Schmerzkliniken Therapiemöglichkeiten vor und stehen zum Austausch bereit.

Nicht nur aufklären, auch Mut machen

„Wir möchten mit dem Patientenforum nicht nur aufklären, sondern auch Mut machen. Manchmal muss man in der Schmerzbehandlung an ,vielen kleinen Schräubchen´ drehen, damit die Behandlung zum Erfolg führt und die möchten wir aufzeigen“, erklärt Dr. Jutta Schröder, Chefärztin im EVK Gelsenkirchen und Sprecherin der Fachgruppe „Schmerztherapie“ im EVA Ruhr.

Chronische Schmerzen belasten nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche und das soziale Leben. Viele Patienten suchen über Jahre hinweg Orthopäden oder Neurologen auf, die die Schmerzerkrankung nicht erfolgreich behandeln können. Daher bedarf es einer speziellen Schmerztherapie.

Spezialisierte Therapien an den einzelnen Standorten

Die Patienten können in allen Krankenhäusern des EVA Ruhr eine moderne Schmerzbehandlung wahrnehmen und je nach vorliegender Erkrankung an den einzelnen Standorten spezialisierte Therapien in Anspruch nehmen. In Gelsenkirchen gibt es beispielsweise neben der Schmerzambulanz auch eine Tagesklinik, die eine intensivierte, dreiwöchige Schmerztherapie anbietet. Vor Beginn der Behandlung erfolgt hier eine ausführliche ärztliche, psychologische und physiotherapeutische Schmerzdiagnostik. Weitere Schwerpunkte im Verbund sind Spezielle Schmerzphysiotherapie und Manuelle Therapie.

Allen Angeboten liegt ein multimodaler Behandlungsansatz zugrunde, bei dem nicht nur körperliche, sondern auch psycho-soziale Faktoren behandelt werden. Denn die Ursachen von chronischem Schmerz sind ein Zusammenspiel vieler verschiedener Faktoren. Ärger in der Partnerschaft, Unzufriedenheit im Job, Mobbing und fehlende Selbstwirksamkeit können eine Auswirkung auf das Schmerzempfinden haben. Dazu gibt es fünf Termine:

Die Termine

  • 24. September 2025, 17 Uhr, EVK Gelsenkirchen
  • 26. November 2025, 17 Uhr, EvK Castrop-Rauxel
  • 4. Februar 2026, 17 Uhr, EvK Herne-Eickel
  • 15. April 2026, 17 Uhr, EvK Witten
  • 17. Juni 2026, 17 Uhr, Augusta-Kranken-Anstalt Bochum
Anzeige: DRK Tagespflege

Die Veranstaltung findet mit identischem Programm an allen EVA Ruhr-Standorten statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.eva-ruhr.de/schmerz.

Februar
4
Mittwoch
Mittwoch, 4. Februar 2026, um 17 Uhr Evangelisches Krankenhaus Eickel EvK, Hordeler Straße 7-9, 44651 Herne
Donnerstag, 28. August 2025 | Quelle: EVA Ruhr