halloherne.de lokal, aktuell, online.
Das MiR.

Tanz-Neuproduktionen beschäftigt sich mit Überwindung von Ängsten

Mozarts 'Requiem' im MiR

Mit dem Stück „Requiem“ setzt Giuseppe Spota, Direktor der Musik Theater im Revier (MiR) Dance Company, die Beschäftigung mit Ängsten und deren Überwindung fort, die alle Tanz-Neuproduktionen der Spielzeit 21/22 auf unterschiedlichste Weise durchzieht. Am Samstag, 15. Januar 2022, 19:30 Uhr feiert die in diesem Zyklus zentrale Produktion „Requiem / The Lost Ones“ im Großen Haus des Musiktheater im Revier Premiere. Mit Chor, Solisten und Orchester sei sie zugleich die am umfangreichsten besetzte Tanzproduktion der laufenden Spielzeit.

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

Darum geht es

Die Verantwortlichen des MiRs schreiben zum Stück: Die Angst vor dem Tod hat etliche große Meisterwerke der europäischen Musikgeschichte hervorgebracht - darunter zweifellos das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart. Mythen ranken sich um sein letztes Werk. „Ich vollende meinen Grabgesang. Ich darf ihn nicht unbeendet hinterlassen“, soll Mozart seinem Freund, dem Librettisten Da Ponte, geschrieben haben. Spätestens mit Milos Formans Film „Amadeus“ ist die Vorstellung, der Komponist habe das Requiem in Erwartung seines eigenen Todes geschrieben, auch bildlich im kulturellen Bewusstsein verfestigt. Spota lässt sich von Mozarts Kreativität inspirieren und übersetzt seine musikalische Gedankenwelt in eine Vielfalt von Tanzszenen, in denen das Schicksal den Menschen leibhaftig begegnet. Das Zeremonielle einer katholischen Totenmesse stellt er religiösen Ritualen anderer Kulturen gegenüber, die den Tod weniger mit Trauer und Furcht als mit Begegnung und Weisheit verbinden.

Chor, Solisten und Orchester bilden für Spotas Choreografie den Hintergrund und sind sichtbar auf der Bühne positioniert. Die Tänzer agieren auf dem gedeckelten Orchestergraben. Ein besonderes Element der Kreation seien acht Halbkugeln mit einem Durchmesser von zwei Metern, mit, in und auf denen getanzt wird.

Der zweite Teil des Abends werde von dem albanischen Choreografen und Komponisten Erion Kruja kreiert. Aus Samples collagiert er für sein Stück assoziative Klanglandschaften. Gemeinsam mit Thomas Ratzinger entwirft Kruja einen Bühnenraum aus purem Licht. „The Lost Ones“ denkt die Themen von „Requiem“ weiter und überführt sie ins Heutige. Die Choreografie ist eine Studie übers Weitermachen, Durchhalten und Scheitern, Vereinzelung und Gemeinschaft und über den Verlust – von Menschen genauso wie von Dingen, Erinnerungen und Gewohntem. Kruja nutzt eine gruppenorientierte Bewegungssprache, die mit ihrem hohen Energieniveau auch die Athletik der Mir Dance Company voll fordert.

Update, Mittwoch (13.4.2022):

Wie das MiR mitteilt, muss aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle im Ensemble die Vorstellung des Tanzabends „Requiem / The Lost Ones“ von Giuseppe Spota und Erion Kruja am Freitag, 15. April 2022, 18 Uhr, leider kurzfristig abgesagt werden.

Die Möglichkeit eines Ersatztermins für die entfallene letzte Vorstellung der Produktion wird geprüft. Für einen unkomplizierten Kartentausch stehen die Mitarbeiter der Theaterkasse unter Tel 0209/4097200, per Mail an oder persönlich Samstag und Montag von 10 bis 14 Uhr sowie Dienstag bis Freitag von 10 bis 18.30 Uhr zur Verfügung.

Vergangene Termine (8) anzeigen...
  • Samstag, 15. Januar 2022, um 19:30 Uhr
  • Samstag, 22. Januar 2022, um 19:30 Uhr
  • Samstag, 5. Februar 2022, um 19:30 Uhr
  • Sonntag, 13. Februar 2022, um 18 Uhr
  • Sonntag, 20. Februar 2022, um 18 Uhr
  • Samstag, 19. März 2022, um 19:30 Uhr
  • Samstag, 26. März 2022, um 19:30 Uhr
  • Freitag, 15. April 2022, um 18 Uhr
Donnerstag, 30. Dezember 2021 | Quelle: MiR