
Zweiter digitaler Infoabend
Kreißsaal trifft Couch
Die Geburtshilfe des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum geht am Mittwoch, 7. Oktober 2020, um 18 Uhr zum zweiten Mal live. Der „Informationsabend für werdende Mütter und Väter“ kann von Interessierten über Instagram angeschaut werden. Werdende Eltern können so einen Blick in den Kreißsaal werfen und ihre Fragen stellen – und das ganz bequem von der Couch aus.
In seinem ersten Livestream erreichte das Team um Prof. Dr. Clemens Tempfer, Chefarzt der Klinik für Geburtshilfe, bereits zahlreiche Fragen: „Sind Wassergeburten in der aktuellen Zeit möglich?“, „Gibt es Besonderheiten bei Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes?“ und „Kann man Nabelschnurblut spenden?“. Gut zwei Monate nach der digitalen Premiere geht die Geburtshilfe nun erneut online, um sich vorzustellen und weitere Fragen von werdenden Eltern zu beantworten.

Team der Geburtshilfe freut sich auf digitales Kennenlernen
„Wir freuen uns auf unseren zweiten Livestream, denn das Interesse von werdenden Eltern, uns als Geburtshilfe kennenzulernen, ist weiterhin sehr groß“, so Prof. Tempfer. Gemeinsam mit einer Hebamme und einer Assistenzärztin möchte er werdende Mütter und Väter auf die spannende Phase der Geburt und die ersten Tage nach der Entbindung vorbereiten. Da Informationsabende vor Ort derzeit nicht möglich sind, bieten er und sein Team diese Möglichkeit des digitalen Kennenlernens an.
Fragen können bereits online gestellt werden
Interessierte, die vorab ihre Fragen stellen möchten, haben bereits jetzt die Möglichkeit dazu: Sie können einfach eine Nachricht an den senden. Die Fragen werden dann gesammelt und im Livestream den Experten gestellt. Alle, die es im Vorfeld nicht schaffen, eine Frage einzureichen oder denen spontan während des Livestreams noch Fragen einfallen, können diese auch live über die Kommentarfunktion stellen.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Mittwoch, 7. Oktober 2020, um 18 Uhr