halloherne.de lokal, aktuell, online.
Logo der Kreisjägerschaft Emschergau e.V.

Kreisjägerschaft bietet Wochenend-Lehrgänge

Die Kreisjägerschaft Emschergau bietet ab Januar 2020 einen 13-wöchigen Wochenend-Intensivkursus für angehende Jäger an. Ausgebildet wird von professionellen Ausbildern, jeweils samstags und sonntags von 9-16 Uhr, in eigens dafür hergerichteten Ausbildungsräumen, durchschnittlich also 14 Stunden, inklusive Pausen, je Wochenende. In der Vergangenheit hat die Kreisjägerschaft sechs-bis siebenmonatige Abend-Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Prüfung, vor der unteren Jagdbehörde angeboten. Bewerber mit wenig Zeit in der Woche hatten da oft das Nachsehen.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Von einem Jäger wird verlangt, dass er in allen Bereichen des jagdlichen Handwerks gründliche Kenntnisse und Fähigkeiten besitzt. Bevor die Jagd ausgeübt werden darf, ist die staatliche Jägerprüfung, die auch oft als das grüne Abitur bezeichnet wird, zu bestehen. Auf dem Weg zur Jägerprüfung sind eine Reihe von Fachgebieten zu erlernen, wobei sich jedes Gebiet in weitere Spektren mit vielen Themenbereiche fächert. Unter anderem geht es um: Wildtierkunde, Waffenkunde, Wildkrankheiten, Wildverwertung, Land- und Waldbau, Jagd- und Waffenrecht, Jagdhundewesen, Jagdbetriebslehre, Schießausbildung, Reviergänge, Jagdpraxis, jagdliches Brauchtum.

Wer sich angesprochen fühlt und bereit ist, das im Unterricht erlernte im Eigenstudium zu vertiefen, kann bis Dienstag, 7. Januar 2020, mit der Geschäftsstelle der Kreisjägerschaft Kontakt aufnehmen. Tel 02325 72748 oder per E-Mail .

Donnerstag, 19. Dezember 2019 | Quelle: Kreisjägerschaft Emschergau e.V.