halloherne.de lokal, aktuell, online.
Tipps und Hinweise der Polizei zum Einbruchsschutz.

Tipps und Hinweise der Polizei

Im Urlaub vor Einbruch schützen

Der Beginn der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen ab Montag (11.7.2016) ist der Start für die Urlaubssaison. Das Polizeipräsidium Bochum gibt Tipps und Hinweise, wie Haus und Heim im Urlaub vor Einbrecher zu schützen sind.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Türen und Fenster stets verriegeln

Vor der Reise alle Türen und Fenster verriegeln. Das kann in der Hektik auch mal schnell vergessen werden. Die Polizei rät: Nehmen Sie sich deshalb Zeit und überprüfen Sie alle Zugänge genau - auch die im Keller oder in der Garage.

Zeitschaltuhren programmieren

Über eine Zeitschaltuhr können Lampen an- und ausschalten und programmierbare Rollläden auf- und abfahren. Auch die sogenannten TV-Simulatoren, die die Lichtabgabe eines Fernsehers simulieren, können Anwesenheit vorgeben.

Nachbarn informieren

Ein wachsamer Nachbar kann während des Urlaubs im wahrsten Sinne des Wortes Gold wert sein. Die Polizei empfiehlt deshalb, vertrauensvolle Nachbarn über Reisepläne zu informieren.

Briefkasten leeren lassen

Nichts deutet so sehr auf Ihre Urlaubsreise hin wie ein überquellender Briefkasten. Eine Person des Vertrauens bitten, den Briefkasten regelmäßig zu leeren. Zeitungen lassen sich in der Regel an den Urlaubsort nachliefern. Die Deutsche Post bietet zudem einen praktischen Lagerservice an.

Wertgegenstände sicher deponieren

Sicher ist sicher! Bargeld und wertvolle Gegenstände, wie Schmuck etc., aber auch Fahrzeugdokumente und -schlüssel sollten in einem Schließfach oder in einem von der Polizei empfohlenen Safe aufbewahrt werden. Die Polizei empfiehlt dazu: Machen Sie auch Fotos von allen versicherten Gegenständen und heben Sie Kauf- bzw. Eigentumsnachweise auf.

Soziale Netzwerke und Anrufbeantworter

Auch hier gilt sicher ist sicher! Urlaubspläne sollten nur vertrauensvollen Personen mitgeteilt werden. Dazu nicht frei zugänglich im Internet posten und auch keine Information darüber auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.

Weitere Informationen und Präventionstipps Ihrer Polizei, sowie Hinweise auf finanzielle Fördermöglichkeiten zum Einbruchschutz, finden Sie auf den folgenden Seiten im Internet: www.polizei-nrw.de, www.riegelvor.nrw.de, www.kfw.de/einbruchschutz,

Donnerstag, 7. Juli 2016