
Im Notfall in Leichter Sprache
Die Stadt Herne hat eine neue Broschüre in Leichter Sprache aufgelegt. Sie hat den Titel Was tun im Notfall? und bietet auf 12 Seiten Hinweise dazu, wie in Notlagen zu reagieren ist und welche Rufnummer wann gewählt werden soll. Die Redaktion erfolgte im Pressebüro der Stadt Herne in Abstimmung beispielsweise mit Feuerwehr, Polizei und Stadtwerken. Informationen in Leichter Sprache richten sich an Menschen mit Lernschwierigkeiten, Problemen beim Lesen oder schwächeren Deutschkenntnissen.
Die Broschüre liegt in einigen Dienststellen der Stadtverwaltung (in den Rathäusern, im Bürgerlokal Wanne und im Bürgerzentrum Herne-Mitte) zur kostenlosen Mitnahme aus. Im Internet kann sie als barrierefreie PDF-Datei abgerufen werden. Bislang hat die Stadt Herne bereits die allgemeine Informationsbroschüre „Herne leicht gemacht“ und eine Broschüre der Familien- und Schulberatungsstelle in Leichter Sprache veröffentlicht.
Weitere Titel befinden sich in Vorbereitung. Auf der Stadt-homepage hält die Stadt auch online Informationen in Leichter Sprache vor. Das Angebot ist Teil des städtischen Inklusionsprozesses.