halloherne.de lokal, aktuell, online.
Inklusion mal ganz anders, von der Normalität einer Blinden und den Blindheiten der Normalen.

Im Dunkeln geht die Sonne auf

Normal sein, was ist das überhaupt? Und was ist mit denen, die nicht normal sind? Sind die wirklich anders? Aber wie anders? Am Sonntag, 1. Dezember 2019, 15 Uhr, gibt es im Theater Traumbaum, Gelegenheit für einen Blickwechsel. Das Theaterstück Im Dunkeln geht die Sonne auf zeigt poetisch, einfühlsam, kindgerecht und humorvoll die Begegnung zweier Welten.

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

Da ist Karl, der sich normal nennt und als selbsternannter König auf einem alten Spielplatz lebt. Ein alter Sessel ist sein Thron, die alte Schaukel sein Schlossturm. Karl ist gerne allein, mag keine Veränderungen und für ihn ist das alles, so komisch es auch klingt, ganz normal. Bis er eines Tages unerwarteten Besuch von Kaline bekommt.

Kaline ist blind, tastet sich durch die Welt, sieht mit ihren Händen, ihren Füßen und schmeckt die Töne. So eigenartig das auch klingt, für sie ist das ganz normal. Nach vielen anfänglichen Missverständnissen kommen sich die beiden näher, bis Karl sein Königreich mit anderen Augen sieht und sich etwas traut, das er vor der Begegnung mit Kaline nie gewagt hätte.

Das Theater Traumbaum zeigt eine unterhaltsame Auseinandersetzung zum Thema Menschen mit Handicap, die durch die von Josef Brommene einfühlsam komponierte Musik abgerundet wird. Auch für das Publikum verändert sich die Sicht und zwar im wahrsten Sinne des Wortes, wenn es zwischendurch auf der Bühne komplett dunkel wird und man trotzdem etwas sieht.

Das Stück läuft bis Mittwoch, 4. Dezember 2019.

Vergangene Termine (4) anzeigen...
  • Sonntag, 1. Dezember 2019, um 15 Uhr
  • Montag, 2. Dezember 2019, um 10 Uhr
  • Dienstag, 3. Dezember 2019, um 10 Uhr
  • Mittwoch, 4. Dezember 2019, um 10 Uhr
Samstag, 30. November 2019 | Quelle: Theater Traumbaum