
Hoffmann und Objartel verabschiedet
Unter dem Motto "Niemals geht man so ganz" stand am Freitag (15.1.2016) die Verabschiedung von Norbert Hoffmann, Leiter der Erich-Fried-Gesamtschule, und Ulrich Objartel, Didaktischer Leiter an der EFG, die in den Ruhestand wechseln. Das Programm der Veranstaltung im Volkshaus Röhlinghausen war streng geheim und wartete mit einigen Überraschungen für die angehenden Pensionäre auf. In ihrer Eröffnungsrede erinnerte Silvia Golombeck, die stellvertretende Schulleiterin, an Gespräche auf Augenhöhe und das Vertrauen in die Kompetenz des Kollegiums von Norbert Hoffmann, der die EFG seit 1998 leitete. Ulrich Objartel ist eines der letzten verbliebenen Gründungsmitglieder der Gesamtschule an der Grabenstraße, die 1986 ihre Pforten öffnete.

Die Dezernentin der Bezirksregierung, Maria Büse-Dallmann, zückte nach ihrem lobenden Grußwort das 35 Jahre alte Portraitfoto von Norbert Hoffmann aus der Personalakte. Kaum zu erkennen - mit vollem Haar und schwarzem Bart, bot das Bild einen Blick auf den modischen Stil der frühen 80er Jahre.
Stadträtin Gudrun Thierhoff betonte die hohe Kooperations-Bereitschaft des scheidenden Schulleiters, der stets um Ausgleich und Verständigung bemüht war. Frank Ziolkowski und Michael Salzmann von der Schulpflegschaft berichteten von ihren positiven Erfahrungen mit den beiden Schulleitungs-Mitgliedern und würdigten deren großes Engagement.
Schülersprecherin Susan Wilhelm erntete manchen Lacher mit ihren - nicht ganz ernst gemeinten - Erinnerungen an den Schulleiter. "Oft sah ich ihn als einen modisch frisierten, mit Anzug bekleideten, freundlichen Herren zügig über die Flure flitzen. Jeder zog vor ihm den Hut, auch wenn es nur aus dem Grund war, dass Kappen im Schulgebäude nicht gestattet sind."

Unter den Ehrengästen waren auch Oberbürgermeister Frank Dudda Staatssekretärin Ingrid Fischbach, die früher selber als Lehrerin an der EFG tätig war. Für den musikalischen Rahmen musste Schulleiter Hoffman teilweise selber sorgen. Als Überraschungsgäste hatte das Vorbereitungsteam die Gruppe Caro Blu, engagiert, in der er selber seit einiger Zeit Schlagzeug spielt. Kurzerhand wurden ihm die Drumsticks in die Hand gedrückt, und er begleitete drei rockige Stücke spontan. Ebenfalls überraschend für ihn war auch der Auftritt von Tochter Hannah, die gemeinsam mit Gregor Beckemeier zwei Querflöten-Duette einstudiert hatte.
Viel Applaus gab es für das Keyboard-Ensemble unter der Leitung von Dietmar Hansel und die Little Voices von Katrin Block. Musikalische Gäste kamen auch aus der Gesamtschule Wanne. Gregor Beckmeier und Wolfhardt Huppert spielten gemeinsam mit Katrin Block die modern arrangierte Fassung einer Arie von Händel. Und Marion Grzemski warf, begleitet von Dietmar Hansel, einen ironischen Blick auf die täglichen Unbilden des Lehrerdaseins: There's no business like schoolbusiness.
Am Ende stand der Dank des scheidenden Schulleiters für die gelungene Feier. "Nein, ich weiß noch nicht, was ich ab dem 1. Februar machen werde", beantwortete er die unausgesprochene Frage aller Anwesenden.
