halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die Feuerwehr Herne hatte nicht nur aufgrund der Hitze am Dienstag (1.7.2025) jede Menge zu tun.

Mehrere Brände, Rauchmelder und eine eingeschlossene Person

Hitze: Zahlreiche Einsätze für die Feuerwehr

Im Laufe vom Dienstag (1.7.2025) kam es zwischen 13 und 20 Uhr zu zahlreichen Einsätzen für die Feuerwehr Herne. Kurz nach dem Wohnungsbrand auf der Rökenstraße (halloherne berichtete) ist auf der Berliner Straße eine Rauchentwicklung gemeldet worden. Vermutlich ist hier aufgrund der hohen Temperaturen ein Flächenbrand entstanden, welcher mit dem Wasserwerfer eines Tanklöschfahrzeugs abgelöscht wurde.

Kurz darauf löste die Brandmeldeanlage eines Objekts an der Bahnhofstraße aus. Hier konnten die eingesetzten Kräfte des Löschzuges 1 der Berufsfeuerwehr schnell Entwarnung geben. Die ebenfalls alarmierten Kräfte des Löschzuges 2 der Berufsfeuerwehr wurden auf dem Weg zu ihrem Standort zur nächsten Einsatzstelle alarmiert.

Erhöhte Kohlenstoffmonoxidwerte

Ein Anrufer meldete die Auslösung eines Kohlenstoffmonoxidmelders in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses auf der Dahlhauser Straße. Vor Ort wurden mit einem Mehrfachmessgerät erhöhte Kohlenstoffmonoxidwerte gemessen. Ein Mitarbeiter der Stadtwerke Herne konnte als Ursache eine Gastherme lokalisieren. Abschließend wurde ihm die Einsatzstelle übergeben.

Kurze Zeit später konnte eine eingeschlossene Person in einem Gebäude auf der Heidstraße von Kräften des Löschzuges 2 über ein gekipptes Fenster befreit werden.

Gegen 18:30 meldete ein Anrufer einen Gasgeruch im Keller eines Gebäudes in der Heinrich-Kellner-Straße. Auch hier gingen die Einsatzkräfte mit einem Mehrfachmessgerät zur Erkundung vor. Die Messung ergab keine erhöhten Werte, so dass die Einsatzstelle einem Mitarbeiter der Stadtwerke Herne übergeben werden konnte.

Gasgeruch im Eickeler Bruch

Gegen 19 wurde über Notruf erneut ein Gasgeruch in einem Gebäude im Eickeler Bruch gemeldet. Hier haben die vorgehenden Einsatzkräfte einen leicht erhöhten Wert gemessen. Der Löschzug der Feuerwache 2 verblieb bis zum Eintreffen eines Mitarbeiters der Stadtwerke Herne an der Einsatzstelle.

Auch im Rettungsdienst kam es aufgrund der hohen Temperaturen zu einem erhöhten Einsatzaufkommen.

Mittwoch, 2. Juli 2025 | Quelle: Feuerwehr Herne