
Zikus Lollipop gastiert in Herne
Grundschüler schnuppern Zirkusluft
Die erste April-Woche ist für die 400 Grundschüler der Kolibri Schule eine besondere Schulzeit. Auf ihrem Stundenplan steht für die Zeit von Montag-Freitag (1.-5.4.2019) ein weiteres Unterrichtsfach: Zirkusluft schnuppern! Zirkusluft schnuppern? - Ja, die ganze Schule nimmt an dieser Projektwoche teil und schnuppert mit. Um den richtigen Duft zu kreieren, wurden echte Artisten, mit einem echten Zirkus-Zelt eingeladen, und die echten Artisten übten eine ganze Woche mit den (echten) Schülern.

Wenn man es ganz genau nimmt, fing die Woche schon am Sonntag (31.3.2019) an. Da nämlich kamen die Zirkusleute vom Zirkus Lollipop, mitsamt ihrem Zelt, auf den Schulhof gefahren. Klar, dass das noch aufgebaut werden musste. Und weil man dafür jede Hand braucht, hatten sich viele Eltern zum Zeltaufbau angemeldet. Schulleiterin Stefanie Lakomy: „Am Sonntag waren bestimmt doppelt so viele Eltern dabei, und es wurden Tribünen-Teile und Bänke geschleppt und zum Schluss stand das Zelt - gemeinsam errichtet von Zirkusmenschen, Lehrern und Eltern.“
Und da das Zelt am Montag, als die Schüler zum Unterricht kamen, nun schon stand, durften alle Schüler gleich darin Platz nehmen und sich Ausschnitte aus einem Zirkusprogramm anschauen. Denn die Maxime des Lollipop-Teams lautet: „Nur was man selbst gesehen und erlebt hat, kann man richtig einschätzen. Keiner soll sich überschätzen oder Angst vor dem Auftritt in der Manege haben.“ Im Anschluss daran konnten die Kinder sich überlegen in welche Rolle sie schlüpfen wollten. Aber egal wofür die Kinder sich entschieden - Clown, Zauberer, Jongleur, Feuerspucker oder Akrobat auf dem Seil, dem Trampolin oder am Trapez - für alle hieß es am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag üben, üben, üben. Aufgeteilt in acht Gruppen lernten die Kinder unter Anleitung ‚der Artisten verschiedene Kunststücke, damit der Wunsch eines jeden Kindes, einmal als Star in der Manege zu stehen, Wirklichkeit werden konnte und sie am Ende der Projektwoche in den vier Gala-Vorstellungen vor ihren Familien glänzen können.
Hochkonzentriert und mit viel Spaß sind zum Beispiel die Trapez-Kinder am Donnerstag beim Training im Zirkuszelt dabei. Unter Anleitung von Junior-Chef Henry Brumbach lassen sie sich unter die Zirkuskuppel ziehen und bewerkstelligen nach nur drei Übungstagen kleine Kunststücke in schwindelder Höhe - immer gesichert versteht sich. Dabei arbeiten sie zusammen und werden mit der Zeit immer geschickter und selbstsicherer. Parallel dazu arbeiten Zirkus-Frauen in der Turnhalle mit den Seiltänzerinnen und den Magiern, wohingegen die Pausenhalle den zukünftigen Clowns gehörte.

„Diese Projektwoche ist für die Kinder natürlich ein großes Event“, sagt Stefanie Lakomy. „Die Kinder wachsen über sich hinaus und machen Dinge, die sie sich vorher nicht zugetraut hätten. Ich glaube, dass die Kinder eine große Portion an Selbstvertrauen gewinnen. Es werden soziale Kompetenzen gefördert und in vielen Bereichen lernen die Kinder ihre eigene Ängste zu überwinden. All das macht sich auch im Unterricht bemerkbar.“

Dass diese Woche stattfinden konnte, dazu hat auch der Förderverein der Schule mit beigetragen, der im Vorfeld zum Beispiel einen Sponsorenlauf organisiert hat, den die Eltern und Verwandten finanziert haben. Dieses Geld fließt komplett in das Zirkusprojekt. Auch bei den Aufführungen treten Förderverein und Eltern wieder in Aktion: Sie werden Suppe, Kuchen und Getränke verkaufen und so zum Gelingen der Woche beitragen.
Vergangene Termine (2) anzeigen...
- Freitag, 5. April 2019, um 14 Uhr
- Samstag, 6. April 2019, um 11 Uhr