
121 Teilnehmer zum Herner Umwelttag
Gewinner der Eisblockwette erhalten Preise
Die „Energiewende für alle“ hat in diesem Jahr im Mittelpunkt des Herner Umwelttages (halloherne berichtete) gestanden. Mit der Eisblockwette wollte das Sanierungsmanagement InnovationCity Herne-Mitte veranschaulichen, dass ein gut gedämmtes Haus Energie spart und lud zum Mitwetten ein. Die Gewinner erhielten am Donnerstag (2.11.2023) ihre Preise, teilte die Stadt am Mittwoch (8.11.2023) mit.
Nach zehn Tagen war das Ergebnis der Herner Eisblockwette eindeutig: Während die 200 Liter Eis in der ungedämmten Hütte auf dem Robert-Brauner-Platz komplett geschmolzen sind, trotzte der Eisblock im gedämmten Häuschen den überraschend sommerlichen September- Temperaturen. 49 Liter betrug am Ende der Schmelzwasserunterschied. Sechs Teilnehmer lagen mit ihren Tipps nah dran und durften sich über attraktive Preise freuen.
„Ich freue mich über die Anzahl von 121 Teilnehmern, was zeigt, dass das Thema energetische Sanierung in Rahmen des Klimaschutzes bei den Menschen in Herne angekommen ist“, so der zuständige Fachbereichsleiter Achim Wixforth.
Wallbox, Energiegutscheine und Restaurantgutscheine
Zusammen mit Thomas Semmelmann, Teamleiter im Fachbereich Umwelt und Stadtplanung, Uemit Sara von den Stadtwerken Herne sowie Marcel Badura von der InnovationCity Management GmbH wurden die Gewinne überreicht. Der Hauptgewinn war eine Wallbox der Stadtwerke. Außerdem freuten sich die Gewinner über drei Energiegutscheine sowie einen Gutschein für das „Café Extrablatt“ und das „Wirtshaus Herne“.
„Wir wollten mit der Wette die Bürger für das Thema Wärmeschutz und Wärmedämmung sensibilisieren. Die große Teilnehmerzahl ist ein voller Erfolg“, erklärte Marcel Badura.
Das Beratungsangebot
Das Sanierungsmanagement Herne-Mitte berät Bewohner aus dem InnovationCity Herne Quartier weiterhin unverbindlich und kostenlos im Büro im City Center Herne, Bahnhofstraße 1A-C, im Obergeschoss, und zeigt, was im Rahmen einer energetischen Sanierung an den einzelnen Gebäuden gemacht werden kann und welche regenerativen Energien genutzt werden können.
Einen Termin für eine kostenlose Erstberatung bekommen Interessierte unter Telefon 0 23 23 / 59 25 49 oder per E-Mail an . Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.innovationcity-herne.de.