
Aktuelle Fassung am Rottstr5 Theater Bochum
George Orwells „1984“
„Big Brother is watching you“: Im zwischen 1946 und 1948 noch ganz im Bann der Hitler-Diktatur geschriebenen und im Jahr darauf erschienenen dystopischen Roman „Nineteen Eighty-Four“ George Orwells ist die Welt in drei Machtblöcke aufgeteilt, die sich in wechselnden Koalitionen bekriegen. Die Hauptfigur Winston Smith lebt in einem totalitären Überwachungs-Staat, in dem die vom unsichtbaren Großen Bruder geführte elitäre „Innere Partei“ alle anderen Menschen unterdrückt. Um diese von ihrem freudlosen Dasein abzulenken und auf den eigenen Machtanspruch einzuschwören, wird mit Emmanuel Goldstein ein äußeres Feindbild aufgebaut: Angeblich will dieser mit seiner Bruderschaft genannten Untergrundorganisation den Staat stürzen.
Winston Smith arbeitet im Wahrheits-Ministerium daran, Erinnerungen an die demokratische Zeit vor der Diktatur auszulöschen. Insgeheim lehnt er jedoch das Unterdrückung-System ab und findet überraschend in der Parteigenossin Julia eine Verbündete. Beide verlieben sich ineinander und suchen nach einer Möglichkeit, der totalen Überwachung zu entgehen. In dem Bewusstsein, Mitstreiter gewinnen zu müssen, weiht Winston den scheinbar gleichgesinnten Funktionär O’Brien in seinen Plan ein. Doch der entpuppt sich als besonders fanatischer Exekutor der „Inneren Partei“ und bringt unter Folter Winston dazu, Julia zu verraten. Der mutiert nach einer Gehirnwäsche zum loyalen Anhänger des Großen Bruders…
'Kongeniale Adaption des 300-seitigen Roman'
„Was würdest du tun, wenn du keine Angst hättest?“: In seiner kongenialen Adaption des 300-seitigen Romans für die eigene, gut neunzigminütige Inszenierung am Rottstr5 Theater in Bochum, hat der Ko-Leiter der nach wie vor angesagtesten Off-Bühne des Reviers, Oliver Paolo Thomas, das Geschehen in unsere Zeit versetzt. Winston Smith (der einmal mehr herausragende Linus Scherz) hat sich entschieden, für das global agierende Technologieunternehmen Victory Corporation zu arbeiten. Dafür muss er sich einem regelmäßigen Check-Up der charmanten Dauerlächlerin Julia (Anna Döing) unterziehen.

Victory, so etwas wie ein Konglomerat der Imperien von Jeff Bezos, Bill Gates, Marc Zuckerberg und Elon Musk, hat das Ziel, eine Welt ohne Geheimnisse zu erschaffen. „Zugriff auf das Gesamtbild“: Die totale Überwachung sorgt für totale Sicherheit, für ein angstfreies Dasein ohne (Kriegs-) Verbrecher. Allerdings, „Teilen ist heilen“, muss jeder Einzelne an der Optimierung des Ganzen mitwirken. Winston sucht bald einen Ausweg, um sich dem Partizipations-Diktat zu entziehen. Und findet zu seiner Überraschung in Julia mehr als nur eine Gleichgesinnte.
„Californian Dreaming“ (in einer R5-Produktion interpretiert von Linda Bockholt): Sex als rebellischer Akt des Ungehorsams aber reicht den beiden Liebenden bald nicht mehr. Auf der Suche nach weiteren Verbündeten setzt Winston mit dem Victory-Funktionär O’Brien (Benjamin Werner) auf den Falschen: Der scheinbare Goldstein-Anhänger dreht Winston unter Folter um. Das Individuum ist tot, die Menschen rebellieren nicht, die Community nach den Vorgaben der Victory Corporation ist unsterblich…
Friederike Külpmanns Bühne kommt mit einer Handvoll Requisiten aus, zu denen ein runder, von der Decke hängender Teetisch gehört, der am bitteren Ende zum Folterinstrument mutiert. Ihre Videos, als Überwachungs-Beispiel dient der Vorplatz des Schauspielhauses Bochum, ergänzen das Spiel dreier in dieser intimen Atmosphäre der Westfalenbahn-Bögen überragend präsenten Schauspieler. Wobei die ursprüngliche Besetzung von 2019 (Tim-Fabian Hoffmann, Kristina Peters und Matthias Zera) bei der Wiederaufnahme des Repertoire-Dauerbrenners nicht minder überzeugt einschließlich der R5-Debütantin Anna Döing. Für die Folkwang-Absolventin mit eindrucksvoller Theater- und TV-Karriere ist es eine Rückkehr zu ihren Bochumer Wurzeln.
Die nächste Vorstellung: Am Freitag, 13. Oktober 2023, um 19:30 Uhr. Karten zum Preis von 14 Euro inkl. Getränk (ermäßigt 7 Euro) können , unter Tel 0163 – 761 50 71, per SMS, WhatsApp, Telegram und Facebook-Nachricht reserviert und ab 19 Uhr an der Abendkasse abgeholt werden.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Freitag, 13. Oktober 2023, um 19:30 Uhr