
Service der Verbraucherzentrale per Telefon und Mail
Experten beraten zur Dachbegrünung
Ein neues Beratungsangebot rund ums Thema Gründach und das „10.000 Grüne Dächer“-Förderprogramm ging kürzlich an den Start. Mit 50 Euro pro Quadratmeter bezuschusst die Emschergenossenschaft als Teil der Zukunftsinitiative Klima.Werk Dachbegrünungen (halloherne berichtete). Das Angebot richtet sich in Herne an Eigentümer, deren Immobilie im Einzugsgebiet des Wasserwirtschaftsverbandes liegt. Bei regelmäßigen Sprechstunden finden Antragsteller zusätzlich Hilfe.
Hält mein Dach das Gewicht eines Gründachs aus? Ist es möglich ein schräges Dach zu begrünen? Warum muss mein Dach an die Kanalisation angeschlossen sein, um eine Förderung über das „10.000 Grüne Dächer“-Programm zu erhalten? Auf der Webseite www.klima-werk.de/gruendachfoerderung und auf dem digitalen Förderportal für die Antragstellung finden sich viele Informationen und Anleitungen.
'Fachlich kompetent'
Für alle, die darüber hinaus noch Fragen oder Beratungsbedarf haben, gibt es jetzt ein zusätzliches Angebot. Mit der Verbraucherzentrale NRW hat die Emschergenossenschaft einen Projektpartner gewonnen, der Bürger fachlich kompetent und neutral rund um das Thema Dachbegrünungen und das Förderprogramm „10.000 Grüne Dächer“ beraten kann.
Dieses ermöglicht Eigentümer in Herne, deren Immobilie im Einzugsgebiet der Emschergenossenschaft liegt, 50 Euro Förderung pro Quadratmeter Dachbegrünung zu erhalten. Bis zu 60 Quadratmeter Dachflächen auf einem Grundstück können über das Programm bezuschusst werden.
An vier Tagen erreichbar
Am Montag, 26. Juni 2023, startet das zusätzliche Beratungsangebot in Form eines Bürgertelefons. Das ist jeweils zu folgenden Zeiten unter der Telefonnummer 0211 91380-2140 zu erreichen: montags von 14 bis 17 Uhr, dienstags von 10 bis 12 Uhr, mittwochs von 14 bis 17 Uhr, donnerstags von 10 bis 12 Uhr.
Die Experten am Telefon können allgemeine Fragen rund um das Thema Dachbegrünung beantworten, speziell zum Förderprogramm beraten oder auch auf andere Fördermöglichkeiten hinweisen, falls eine Förderung über das „10.000 Grüne Dächer“-Programm im Einzelfall nicht in Frage kommt. Zusätzlich zum Bürgertelefon gibt es ein Beratungsangebot per E-Mail: Interessenten können ihre Fragen an die Mailadresse stellen.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Montag, 26. Juni 2023, von 14 bis 17 Uhr