halloherne.de lokal, aktuell, online.
Vorstand Andreas Kerber.

Fördersumme von rund 104 Millionen Euro

Erneuerungsprojekte bei der Bogestra

In einer Pressemitteilung der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen Gesellschaft von Montag (24.1.2022) heißt es: „Damit das Straßen- und Stadtbahnnetz der Bogestra auch in Zukunft in den Städten des Mittleren Ruhrgebiets Rückgrat des ÖPNV bleibt, investieren wir seit Jahren in die Infrastruktur. Auch im Jahr 2022 sind an verschiedenen Stellen des Betriebsgebiets Erneuerungsmaßnahmen geplant.

Unter anderem geht die Erneuerung der Gleise auf der U35 in Bochum zwischen Brenscheder Straße und Markstraße weiter. In diesem und im nächsten Jahr werden wir zudem eine neue Digitaltechnik für die U35 sowie die weiteren Stadtbahnstrecken installieren. Auch im Bereich der Erneuerung von Aufzügen und Fahrtreppen sind wir weiter aktiv.

Bei vielen der Erneuerungsmaßnahmen profitieren wir von einem Programm des Landes NRW zur Erneuerung bei Stadt- und Straßenbahn bis 2031. Die Bogestra soll daraus in diesem Zeitraum eine Fördersumme von rund 104 Millionen Euro erhalten. Für das Jahr 2022 wird mit einer Fördersumme von rund 14 Millionen Euro gerechnet. Die Realisierung der Fördermaßnahmen war nur möglich durch die gute Zusammenarbeit von Bogestra und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR). Der VRR ist vom Land NRW mit der Bearbeitung der Förderanträge beauftragt."

Die Bogestra-Vorstände Andreas Kerber und Jörg Filter sagen: „Unsere Mitarbeiter tun alles dafür, um den öffentlichen Verkehr in den nächsten Jahren zukunftssicher zu machen und ihn weiter attraktiv zu gestalten. Da ist es gut, dass wir mit den Städten und Kreisen als Aufgabenträgern und Land und Bund als Fördergebern an einem Strang ziehen.“

Donnerstag, 27. Januar 2022 | Quelle: Pressedienst Bogestra