halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die SPD ging mit 31,9 Prozent als Wahlsieger hervor (Symbolbild).

SPD ging mit 31,9 Prozent als Wahlsieger hervor

Ergebnisse der U16-Wahlen stehen fest

Von Montag bis Mittwoch (27.bis 29.5.2024) waren an Herner Schulen und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit Wahllokale für die U16-Europawahlen eingerichtet. Bei dieser Wahl hatten alle jungen Menschen unter 16 Jahren in ganz Deutschland die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Die Stimmen wurden nicht offiziell gezählt.

Die U 16-Wahl ist eine Aktion des Landesjugendrings NRW, der kommunalen Jugendringe NRW, des Deutschen Bundesjugendrings und der Aktion U 18-Wahl. Die Jugendringe bündeln die Jugendarbeit auf lokaler, Landes- und Bundesebene. Mit dem Projekt soll das Interesse junger Menschen an der Politik geweckt und gestärkt sowie das Demokratiebewusstsein gefördert werden.

854 Kinder und Jugendliche haben sich beteiligt

Insgesamt haben sich in Herne 854 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 15 Jahren an der Wahl beteiligt. Die Wahl fand an drei Schulen, vier Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit und einem mobilen Wahllokal der Partnerschaft für Demokratie (PFD) statt. Von diesen wurden 815 Stimmen als gültig gewertet, im Vergleich zu 220 gültigen Stimmen bei der U18-Landtagswahl im Jahr 2022.

Die Ergebnisse

Die Ergebnisse zeigen, dass die SPD mit 31,9 Prozent als Wahlsieger hervorgegangen ist. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die AfD mit 18,9 Prozent und die CDU mit 18,6 Prozent. Weitere Parteiergebnisse sind: Bündnis 90/Die Grünen (4,4 Prozent), Die Linke (4,2 Prozent), FDP (4 Prozent), Die Partei (3,9 Prozent) und Piraten (3,2 Prozent). 11,2 Prozent der Jungwähler haben sich für eine andere Partei entschieden. Die Wahlbeteiligung wurde im Vergleich zu 2022 fast vervierfacht. Das zeigt, dass sich Herner Kinder und Jugendliche für Politik interessieren und aktiv an dem demokratischen Prozess teilnehmen möchten.

Dienstag, 4. Juni 2024 | Quelle: Stadt Herne