
Palmkirmes 2022 in Recklinghausen - sie kommt
Entenangeln, Zuckerwatte, Riesenrad
Recklinghausen. Die größte Frühjahrskirmes in NRW wirft ihre Schatten voraus. Auf dem Saatbruchgelände in Recklinghausen sind die ersten Schausteller eingetroffen und positionieren sich auf dem Platz. Nach einer zweijährigen Corona-Zwangspause stehen 2022 die Zeichen endlich wieder auf Start. Von Freitag, 1. April, bis Sonntag, 10. April 2022, drehen sich die Karussells, die Zuckerwatte wird gewickelt, es duftet nach gebrannten Mandeln und die Enten schwimmen in ihren Becken und warten darauf, den Kindern zum großen Los zu verhelfen.
Welche Attraktionen die Kirmesbesucher auf dem Saatbruchgelände erwartet, das gaben die Verantwortlichen in einer Pressekonferenz am Dienstag (22.3.2022) bekannt. Zwei Achterbahnen, 21 Fahrgeschäfte, zwölf Kinder-Attraktionen und 71 gastronomische Angebote: Über 180 Schausteller locken wieder zahlreiche Besucher an. Bürgermeister Christoph Tesche stellt während der PK, gemeinsam mit dem Schaustellerverein, das diesjährige Programm vor und erläuterte die Bedingungen.

„Die Besucher können sich auf zehn Tage voller Spaß und Nervenkitzel freuen. Auch in diesem Jahr gibt es einige Überraschungen; und bei der tollen Mischung aus klassischen und neuen Fahrgeschäften ist sicher für jede und jeden etwas dabei", sagt Bürgermeister Christoph Tesche.
Zu Beginn freier Eintritt auf allen Fahrgeschäften
Wenn sich am Freitag ab 15 Uhr die Karussells drehen, haben alle Besucher für 15 Minuten freien Eintritt auf allen Fahrgeschäften. Die stellvertretende Bürgermeisterin, Marita Bergmaier, eröffnet den Rummel offiziell um 17 Uhr vor 'Leo's Treff' mit dem traditionellen Fassanstich.
Programmpunkte
Am Dienstag, 5. April, findet ab 16 Uhr ein „Meet & Greet“ mit den Stars der Kids statt. Der Mittwoch, 6. April, ist bekanntermaßen der Familientag und lockt mit zahlreichen Rabatten und Vergünstigungen, und am Donnerstag, 7. April, steigt das Höhenfeuerwerk. Das traditionelle Feuerwerk der Palmkirmes wird gegen 21:30 Uhr gezündet und den Himmel über dem Saatbruchgelände in den schillernsten Farben erhellen. Dazu wird den Gästen, wie in den vergangenen Jahren, die passende Musik geliefert.
Die Mischung machts
Neben den beliebten Klassikern wie dem Riesenrad ‚'La grande Roue Parisienne‘, aus dessen drehbaren Gondeln die Besucher sich aus 48 Metern Höhe einen guten Überblick über das Kirmesgelände verschaffen können, sind auch zwei Autoscooter vertreten, X-Faktor, Shake'n Roll und auch das Kultkarussell 'Break Dance' der Familie Bonner.

An Neuheiten sind in diesem Jahr die 'Laser-Pix-Bahn' von Schausteller Oliver Jehn dabei, der die Besucher in die Videospielwelt der 80er Jahre eintauchen lässt, aber auch das 'Dschungel-Camp' von Angelo Agtsch feiert in Recklinghausen Premiere. Für die kleinen Besucher wird es in diesem Jahr zwölf Attraktionen geben, dazu gehört die Kinderachterbahn 'Willi - der Wurm', die sich startklar macht. Aber auch die Kinderschleife wird vor Ort sein und mit den Großen zusammen kann man prima auf der Riesenrutsche ins Tal sausen.
Verlosung von zehn Bummelpässe
halloherne verlost zehn Bummelpässe für den Kirmesspaß in Recklinghausen. Wer zu den glücklichen Gewinnern gehören möchte, der füllt das Gewinnspiel-Formular aus und hofft, dass die Glücksfee ihm hold ist. Die E-Mail muss bis Sonntag, 27. März 2022, 18 Uhr, bei uns eingegangen sein.
Die Pässe können auf dem Rummelplatz an der Mandelbrennerei von Richard Abendroth abgeholt werden. Dabei den Personalausweis bitte nicht vergessen.

Schausteller freuen sich auf den Start
Der Vorsitzende des Schaustellervereins, Richard Abendroth, sagt im halloherne-Gespräch: „Wir Schausteller sind alle auf jeden Fall froh, dass es endlich wieder losgeht. Wir sind frohen Mutes und positiv gestimmt, dass dieses Jahr ein gutes Jahr für uns wird.“ Abendroth, der mit seiner Mandelbrennerei auf den Kirmessen unterwegs ist, eröffnete die Saison auf der Stadtteilkirmes in Datteln: „Das war nicht nur für uns Schausteller ein Erlebnis, auch die Besucher waren frohgelaunt, so viele Bekannte wieder zu treffen.“
Die Frage nach den Preisen beantwortet der Chef der Schausteller so: „Ich nehme an, dass sie noch stabil sind, allerdings ist eine Erhöhung nicht ausgeschlossen. Wir Schausteller sind ja dafür bekannt, unsere Preise volkstümlich zu halten.“ Allerdings könne er nicht sagen, wie sich Corona und auch der Krieg in der Ukraine langfristig auf die Preise auswirken wird. Er selber habe seine Waren schon vor Saisonbeginn geordert, „also vor Kriegsbeginn, das bedeutet, dass ich noch die alten Preise gezahlt habe.“
Historie
Seine Anfänge nahm die Palmkirmes vor 600 Jahren als christliches Fest zum Palmsonntag. Damals fand der Rummel noch auf dem Altstadtmarkt in der City von Recklinghausen statt. Heute beginnt die Palmkirmes immer 14 Tage vor Karfreitag und endet Palmsonntag.