halloherne.de lokal, aktuell, online.
Heinz Letat und Alexander Rychter.

Endlich mehr Zeit für die Familie

Nach 42 Jahren im Vorstand verabschiedete der Wohnungsverein Herne Am 31. Dezember 2015 Heinz Letat in den Ruhestand. Wer so lange als Vorstand einer Wohnungsgenossenschaft tätig war, darf mit Fug und Recht von sich behaupten, die Stadtentwicklung seiner Stadt mitgeprägt zu haben. Heinz Letat (67), ein Urgestein der Herner Wohnungswirtschaft, schied aus dem Vorstand des Wohnungsvereins Herne aus und gab auch den Vorsitz der Arbeitsgemeinschaft Wohnungswirtschaft Emscher-Lippe in neue Hände.

Heinz Letat.

Letat war 25 Jahre jung, als er vom Aufsichtsrat der damaligen Gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgenossenschaft eG Herne, in den Vorstand berufen wurde. 30 Jahre lang sollte er diesen nebenamtlichen Posten behalten, ehe „seine“ Genossenschaft 2006 mit dem Wohnungsverein Herne verschmolz und Letat sofort wieder Verantwortung im Vorstand übernahm - bis i Dezember 2015.

„Für unsere Genossenschaft ist das Ausscheiden des langjährigen Vorstands ein herber Verlust“, sagte Sonja Pauli (32), die zum Jahresbeginn als Nachfolgerin von Karl-Heinz Abraham (66) die Position des geschäftsführenden Vorstandsmitglieds im Wohnungsverein antrat. In der Genossenschaft kümmerte sich Heinz Letat vor allem um Mitglieder-Angelegenheiten. Sonja Pauli: „Mit Ruhe, Gelassenheit und Toleranz konnte er so manchen Konflikt zum Guten wenden. Mit guten Ratschlägen und durch seine große Persönlichkeit hat Heinz Letat unsere Genossenschaft nachhaltig mitgeprägt. Seine Meinung machte ihn zu einem begehrten und geschätzten Gesprächspartner – nicht nur innerhalb der Herner Wohnungswirtschaft, sondern weit darüber hinaus.“ Für seine außerordentlichen Verdienste um die Wohnungswirtschaft wurde der Herner bereits 1999 vom Verband der Wohnungs- und Immobilienunternehmen in Düsseldorf mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.

Mit Beginn des neuen Jahres hat Heinz Letat nun plötzlich etwas, was in seinem Alltag bisher stets ein knappes Gut war: Zeit. Zeit für seine Ehefrau Heidi und Zeit für seinen Enkel Jonas. Darüber hinaus hat sich der Ex-Vorstand vorgenommen, an einer Verbesserung seines Golf-Handicaps zu arbeiten. Auch bei seiner Verabschiedung blieb Heinz Letat seiner sozialen Verpflichtung treu: Statt Geschenken bat er seine Gäste, darunter Alexander Rychter, Verbandsdirektor im Verband der Wohnungs- und Immobilienunternehmen Rheinland-Westfalen (VdW), um eine Spende für den Verein „Herne hilft“, der in Not geratenen Bürgerinnen und Bürger der Stadt unterstützt.

Freitag, 29. Januar 2016 | Quelle: JB Herne