
Einmal Pizza Speciale bitte!
Marl-Sinsen. Ein bisschen italienisches Flair schwebt durch die Räume der Wohngruppe 5B im Marler Wohnverbund des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Es duftet mal nach Pizzateig, mal nach Brot oder Plätzchen. Ganz wie man es bei einem Projekt mit dem Namen Backwerkstatt erwartet. Während Miriam Höning noch mit Memmet bespricht, was in den Pizzateig gehört, knetet Hannes in der Küche schon die erste Kugel zusammen. Sein Mitbewohner Stefan (Namen alle geändert) schneidet derweil mit Michelle Röhrig Salami in kleine Stücke. Sowohl die jungen Männer als auch die angehenden Heilerziehungspflegerinnen sind konzentriert bei der Sache. Ebenso wie ihre Kollegen Jonah Mehringskötter und Marc Mennemann, die jeweils einem weiteren Bewohner hilfreich zur Seite stehen.

Was sich hier so leicht und locker liest, erfordert eine Menge Vorarbeit und Einfühlungsvermögen. Denn die fünf Teilnehmer der Backwerkstatt im LWL-Wohnverbund Marl-Sinsen haben einen sehr individuellen Förderbedarf, wie alle Bewohner der Wohngruppe 5B. Hier leben erwachsene Menschen, die zum Beispiel an Asperger, Motorischen Störungen, Epileptischen Anfällen und oder einer Intelligenzminderung leiden.

„Jedes Teammitglied hat spezielle Fähigkeiten, aber auch einen speziellen Förderbedarf“, so Marisa Leberecht. Die Studierende der Heilerziehungspflege hat sich dieses Projekt gemeinsam mit ihren Studienfreunden von der Fachschule für Heilerziehungspfleger am Richard-Von-Weizsäcker-Berufskolleg in Lüdinghausen ausgedacht. An vier aufeinanderfolgenden Tagen haben sie mit den Bewohnern, Pizza-, Plätzchen-, Brot und Kuchen gebacken. „Unsere Herausforderung besteht darin, dass jeder Bewohner seinen Beitrag zu Pizza, Plätzchen und Kuchen leisten kann und sich nicht überfordert fühlt“, so Leberecht. Dabei gelte es zum Beispiel zu beachten, dass der an Autismus erkrankte Stefan lieber alleine für sich arbeitet und es bei Memmet mit der Motorik nicht ganz so gut klappt. Hannes hingegen liest sogar das Rezept laut vor. Aber egal, wie es um die Fertigkeiten der Teammitglieder bestellt ist, eines eint sie alle und das ist der Spaß an der Sache.