
SPD-Fraktion bei Schulbegehungen über die Modernisierungen
'Eine lohnenswerte Herausforderung'
Vertreter der SPD-Ratsfraktion in Schul- und Immobilienausschuss haben in den beiden vergangenen Monaten ihre Schulbegehung fortgesetzt, heißt es in einer Mitteilung von Freitag (3.12.2021).
An der ehemaligen Grundschule Am Drögenkamp ließen sich Birgit Klemczak, Manuela Lukas und Hendrik Bollmann sowie der Landtagsabgeordnete Alexander Vogt den Fortschritt bei der Ertüchtigung des Gebäudes für die Quinoa-Schule durch Herrn Schulze vom Gebäudemanagement veranschaulichen. Der Start ist für das Schuljahr 2022/23 vorgesehen.
Verkehrssituation besprochen
An der Grundschule Pantringshof besprach das Team einige Wochen zuvor die Situation des Gebäudes, des Ganztags sowie der Verkehrssituation insbesondere morgens am Schulbeginn mit Schulleiterin Elif Roßmannek und der Elternvertretung der Schule.

An der Grundschule Claudiusstraße schauten sich die Fachpolitiker und Alexander Vogt die umfangreichen Arbeiten zur Modernisierung des Schulstandorts mit der Schulleiterin Britta Nutt-Winter sowie der Leiterin des Ganztags, Maria Rojano, an.
Von der SPD-Fraktion heißt es abschließend dazu: „Die Stadt Herne tut gerade mit ihren vorhandenen Möglichkeiten alles, um die Bildung von Kindern und Jugendlichen voranzubringen. Eine große Herausforderung. Die Anstrengungen sind es jedoch wert.“