
Internationaler Tag der Pflege
Ein Herz für die Pflege
Recklinghausen. Das Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen zeigt am internationalen Tag der Pflege - Dienstag (11.5.2021) - ein Herz für alle Kollegen, die an 365 Tage im Jahr rund um die Uhr für das Wohl der Patienten im Einsatz sind. „Die Pflege ist das Herzstück für die Genesung der Patienten“, schreibt Kristina Schröder von der Öffentlichkeitsarbeit der Klinik.
„Alle unsere Pflegenden sind hochengagiert und leisten seit Monaten unter den wirklich schwierigen Corona-Bedingungen Enormes. Darum möchten wir den Tag der Pflege zum Anlass nehmen, uns bei allen, die im pflegerischen Bereich tätig sind, für Ihre Arbeit zu bedanken,“ sagt Ulrike Much, Geschäftsführerin des Elisabeth Krankenhauses Recklinghausen. Sie selbst war jahrelang als Chirurgin im Haus tätig und weiß, wie wichtig die Arbeit und Leistung der Pflegenden für die Genesung der Patienten sind.

„Uns ist bewusst, dass es gerade in Zeiten der Pandemie viele zusätzliche Herausforderungen und Belastungen gibt. Wir sind stolz darauf, dass unsere Mitarbeitenden das jeden Tag aufs Neue stemmen“, ergänzt Pflegedienstleiter Heiko Dikau. Als Zeichen der Wertschätzung tragen Kollegen am Tag der Pflege und auch darüber hinaus einen Herz-Button.
Die Pflegenden haben sich zudem unter anderem über eine persönlich vom Pflegedienstleiter überreichte, leckere Aufmerksamkeit gefreut.
Durch die Corona-Pandemie hat die Pflege eine neue Aufmerksamkeit bekommen, die hoffentlich nicht einfach verpufft, sondern nachhaltige Wertschätzung der Pflegekräfte und ihres gesellschaftlichen Beitrags mit sich zieht.
Hintergrund
Der 12. Mai, ist der Internationale Tag der Pflege. Er geht zurück auf den Geburtstag von Florence Nightingale, der Pionierin der modernen Krankenpflege. Unter damals schwierigen Verhältnissen hat sie mit Kompetenz, Offenheit und Empathie die Patientinnen und Patienten versorgt. Die Britin hat den Grundstein zur heutigen Krankenpflege gelegt.