halloherne.de lokal, aktuell, online.
Tannenbaumkauf mit Cabrio.

Die Legende einer weißen Weihnacht

Nur noch ein paar Tage, dann ist Weihnachten. Für viele Menschen gehört dazu ein prasselnder Kamin, die Familie, die bei Kerzenschein um den Weihnachtsbaum sitzt, Glühweinduft und eine knusprige Gans, die im Ofen auf ihren großen Auftritt wartet und: Schnee. Fragt man seine Mitmenschen, welches Bild vor ihren Augen erscheint, wenn sie an Weihnachten denken, bekommt durchaus Anworten wie: „Ich sehe einen verschneiten, weißen Wald in dem der Schnee noch leise rieselt, höre Glöckchen bimmeln und sehe den Weihnachtsmann auf seinem Rentier-Schlitten vorbei fliegen.“

Die Wirklichkeit sieht jedoch anders aus. Abgesehen davon, dass es in vielen Familien an Harmonie und Geld mangelt, bleibt der Wunsch einer Weißen Weihnacht in Deutschland in der Regel unerfüllt. Führt man sich vor Augen, dass Weihnachten ja auch die Geburt von Jesus Christus bedeutet, der vor langer Zeit in Bethlehem geboren wurde, dann sei die Frage gestattet: Warum weiße Weihnacht? - Die Temperaturen in Galiläa sind und waren so, dass es dort im Dezember keinen Schnee gibt. Warum also Weiße Weihnacht?

2010 schneite es zur Weihnachtszeit.

Auch in unseren Breiten kann Petrus mit Schnee im Dezember nur selten dienen. Zum letzten Mal wurden wir 2010 mit einer weißen Weihnacht beschert. Wann es das nächste Mal wieder soweit ist, das lässt sich schlecht beantworten. Bedenkt man allerdings, dass es durch die Klimakrise in Deutschland immer wärmer wird, dürfte der Wunsch nach einer weißen Weihnacht demnächst ins Reich der Illusion verschoben werden.

Tannenbaumkauf mit Cabrio.

Unser halloherne Mitarbeiter, Jörg Lippmeyer, vielen auch bekannt als der Vater unserer Cool Cats, traf bei einem Bummel durch Röhlinghausen Anke Nissalk. Sie hat sich schon auf die wärmeren Temperaturen eingestellt. Zum Weihnachtsbaum-Kauf war sie mit ihrem Cabrio vorgefahren - mit offenem Verdeck versteht sich. Anke Nissalk freut sich schon, dass wir uns immer mehr auf kalifornische Verhältinisse in Röhlinghausen einstellen können und überlegt, ob es im nächsten Jahr nicht eine Palme sein wird, unter der die Familie sich dann die Geschenke überreicht.

Samstag, 21. Dezember 2019 | Autor: Carola Quickels