
Freisprechungsfeier mit Preisverleihung
Die Gute Form 2025: Herner macht 1. Platz
„Die Freisprechungsfeier markiert einen wichtigen Meilenstein auf Ihrem beruflichen Weg und gehört zu den wichtigsten Veranstaltungen unserer Tischler-Innungen. Denn heute ist das Tischlerhandwerk ein starkes Stück gewachsen, nämlich um 28 qualifizierte Fachkräfte. Jede und jeder Einzelne von Ihnen ist uns wichtig! Die Prüfungszeugnisse, die Sie gleich persönlich überreicht bekommen, sind Ausdruck Ihres Könnens. Hierzu gratulieren wir Ihnen ganz herzlich. Dieser Tag gehört Ihnen“, mit diesen Worten begrüßten Wolfgang Hoffmann (Obermeister der Tischler-Innung Ruhr) und Thomas Eckey (Obermeister der Tischler-Innung Herne / Castrop-Rauxel / Wanne-Eickel) die erfolgreichen Gesellinnen und Gesellen auf das Herzlichste in der Kundenhalle der Sparkasse Bochum.
Beide appellierten an die Nachwuchskräfte, sich neue Ziele zu setzen, mutig Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft aktiv zu gestalten: „Die Gesellenprüfung ist kein Abschluss, sondern ein Anfang. Sie eröffnet viele Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, gerade im Tischlerhandwerk“, so die beiden Obermeister. Zum Schluss dankten Wolfgang Hoffmann und Thomas Eckey den Handwerksunternehmern für ihr beispielhaftes Engagement im Bereich der Ausbildung junger Menschen. In ihren Dank schlossen sie auch die Eltern, Lehrerinnen und Lehrer an den Berufskollegs und der ÜBL sowie die Mitglieder der Prüfungsausschüsse ein. Sodann erfolgte die feierliche Freisprechung der 28 Nachwuchskräfte. Den gebührenden, feierlichen Rahmen und das Ambiente für die Freisprechung und zugleich Ausstellungseröffnung mit Preisverleihung im Gestaltungswettbewerb „DIE GUTE FORM“ auf Innungsebene 2025 bot dabei erneut die Kundenhalle der Sparkasse Bochum am Dr.- Ruer-Platz.
Prüfungsbester der Sommer-Gesellenprüfung 2025
Das beste Prüfungsergebnis der diesjährigen Sommer-Gesellenprüfung im Tischlerhandwerk erzielte Julian Koniarski aus dem Ausbildungsbetrieb Ulrich Laufer, Gewerkenstr. 22, 44628 Herne. Als Anerkennung für seine hervorragende Leistung erhielt er von der Tischler-Innung Ruhr einen Geldpreis überreicht. Für alle Gesellinnen und Gesellen gab es zudem ein besonderes Geschenk der Innungen, nämlich den Bildband „Gesellenstücke 2025“.
Gestaltungswettbewerb DIE GUTE FORM auf Innungsebene
Der Gestaltungswettbewerb „Die Gute Form“ spiegelt den hohen Stellenwert der Formgebung und Gestaltung im Tischlerhandwerk wider. Ziel des Wettbewerbes ist es, bei den angehenden Gesellinnen und Gesellen schon während der Ausbildungszeit Phantasie und Gestaltungskraft anzuregen und die Herstellung gut gestalteter Gesellenstücke zu fördern. Aus den zwölf in die 14tägige Ausstellung gewählten Gesellenstücken wurden von der Jury, bestehend aus den Architekten Tim Köhne und Ralf Meyers, dem Tischlermeister Dipl.-Ing. Manfred Hegerfeld, Anja Kenkmann von der Sparkasse Bochum sowie Philipp Schönhals von der SIGNAL IDUNA Bezirksdirektion, unter Berücksichtigung der Bewertungskriterien Idee, Form, Funktion und Konstruktion die Preisträger ermittelt
Die Jury entschied sich für folgende Stücke
- 1. Preis für den Couchtisch aus Skateboards und MDF von Julian Koniarski, Ausbildungsbetrieb: Ulrich Laufer, Gewerkenstr. 22, 44628 Herne
- 2. Preis für den Schreibtisch aus Rüster von Jason Corbett, Ausbildungsbetrieb: Marc Hoffmann, Rudolf-König-Str. 3, 58453 Witten
- 3. Preis für die Schmuckschatulle aus Nussbaum mit Intarsien aus Red Heart und Epoxidharz von Mareike Junker, Ausbildungsbetrieb: Alfred Jacobi GmbH & Co. KG, Am Hedtberg 34, 44879 Bochum
Belobigungen erhalten: das Lowboard aus Eiche und HPL belegtem MDF von Louis Esper Ausbildungsbetrieb: Tischlermeister Reiner Nolting, Walter-Bälz-Str. 85, 44625 Herne und der Camperausbau aus Eiche, Eschen-Furnier, HPL und Multiplex von Sarah Klein Ausbildungsbetrieb: Schreinerei Klein GmbH, Milsper Str. 148, 58256 Ennepetal.
Während der Freisprechungsfeier gratulierte Mareike Schiller (Verhinderungsver- treterin des Vorstands der Sparkasse Bochum) allen Absolventinnen und Absolventen. Sie beglückwünschte sie zu ihren gelungenen Arbeiten und überreichte den drei Erstplatzierten Urkunden sowie von der Sparkasse gestiftete Geldpreise. Die Gesellenstücke sind noch bis zum 4. Juli 2025 in der Kundenhalle der Sparkasse Bochum (Dr.-Ruer-Platz 5 in 44787 Bochum) während der Öffnungszeiten – montags bis freitags von 9 Uhr bis 16 Uhr und donnerstags bis 18:30 Uhr – zu besichtigen. Die Tischler-Innungen dankten dem gesamten Team der Sparkasse Bochum für die freundliche Unterstützung unserer Veranstaltung und die Übernahme der Geldpreise für die Preisträger im Gestaltungswettbewerb DIE GUTE FORM 2025.