
Programm der 25. Auflage im Jahr 2025: Viele Aktionen und Events
Die Faire Woche feiert silbernes Jubiläum
Die Faire Woche in Herne feiert ein besonderes Jubiläum: Von Freitag, 12. September, bis Freitag, 26. September 2025, steigt bereits die 25. Auflage. Das Motto in diesem Jahr lautet „Fair handeln - Vielfalt erleben“. Während der zwei Wochen hat die Fachstelle Eine Welt des Ev. Kirchenkreises Herne als Veranstalter wieder ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt.
Laut der Organisatoren soll 2025 der Schutz der biologischen Vielfalt im Fokus stehen, vor allem auch die Vielfalt des Engagements für Gerechtigkeit auf lokaler und globaler Ebene. Markus Heißler, Koordinator und schon seit der ersten Ausgabe mit am Start, freut sich, dass in den vergangenen zweieinhalb Jahrzehnten eine Menge bewirkt wurde.
Umsatzsteigerung von 100.000 Euro auf 5,5 Mio. Euro
„Im Jahr 2000 lag in Herne der Umsatz vom fairen Handel bei 100.000 Euro. Heute sind wir bei 5,5 Millionen Euro angekommen. Es hat sich stark entwickelt und es sind zahlreiche Produkte und Verkaufsstellen hinzugekommen“, betont Heißler. „Am Anfang gab es die Produkte nur im Weltladen Esperanza und in einem Discounter. Mittlerweile sind mehrere Supermärkte und Drogeriemärkte dabei.“

Zum gestiegenen Erfolg tragen auch rund 25 faire Kitas und drei Fairtrade-Schulen bei, die mittlerweile ausgezeichnet wurden. „Herne ist gut dabei im Vergleich mit umliegenden Städten, es könnte aber immer noch mehr passieren“, schätzt der Koordinator die Lage ein. „Für mich bedeutet die Faire Woche viel Arbeit. Es hat sich viel geändert und ich bin zufrieden mit dem, was bislang erreicht wurde, aber 'fairer Handel' ist immer noch nicht Mainstream. Die 25. Ausgabe ist ein Meilenstein, aber wir sind noch nicht am Ende.“ Im kommenden Jahr soll der Fokus noch mehr auf Nachhaltigkeit gelegt werden.
Kostenlos Kaffee, Gebäck und Schokolade probieren
Zurück zur Gegenwart. Der Auftakt der Fairen Woche wird am Freitag, 12. September 2025, im Weltladen Esperanza (Freiligrathstraße 19) stattfinden. Ab 10 Uhr geht es los, der Laden hat bis 18 Uhr geöffnet. „Bei uns wird Fairtrade gelebt“, bekräftigt die ehrenamtliche Chefin Christa Winger. Zusammen mit ihrem Team, darunter auch ihr Mann Paul, werden die Besucher mit fair gehandeltem Kaffee, Gebäck und Schokolade versorgt - probieren ausdrücklich erwünscht.
Gegen 13 Uhr treten die Trommler der Hans-Tilkowski-Schule auf, sie spielen afrikanische Rhythmen auf der Djembe. Interessierte können die Vielfalt der Lebensmittelprodukte in Augenschein nehmen und designte Produkte aus dem Kunsthandwerk bestaunen.
Ausstellung im Foyer der VHS Herne
In den kommenden Tagen soll zudem die Ausstellung „Make Chocolate fair!“ im Foyer der VHS im Kulturzentrum (Willi-Pohlmann-Platz 1) starten. Hier sind unter anderem eine interaktive Führung und ein Workshop vorgesehen (Dienstag, 16. September 2025, 17 Uhr, Anmeldung an ).
Die große Jubiläumsfeier steigt am Freitag, 19. September 2025, ab 18:30 Uhr im Saal der VHS im Kulturzentrum. Hier ist unter dem Titel „Fairer Handel, Wildlife, Digitales“ eine Multivisionsshow über Ostafrika geplant. Die Fotojournalisten Dr. Jutta Ulmer und Dr. Michael Wolfssteiner erzählen mit eindrucksvollen Foto und Musik von ihren Eindrücken aus Uganda, Kenia und Tansania und geben Einblicke in Fair-Trade-Produzenten und mehr. Karten kosten im Vorverkauf 8 Euro, Abendkasse 10 Euro. Reservierungen per Mail an .
Weitere Veranstaltungen
Ansonsten gibt es noch verschiedene Veranstaltungen wie Führungen durch den umgebauten weHouse-Bunker und dessen Indoorfarm (Mont-Cenis-Straße 294), das Umwelt- und Familienfest am Haus der Natur (Vinckestraße 91), faires Kaffeetrinken und einiges mehr. Insgesamt sind es rund 30 verschiedene Aktionen. Eine Übersicht gibt es unter www.faire-woche.de über die Suche.
