
Georg Grüns Gedanken zur Schulöffnung
Das Wort zum Montag
Ab Montag, 15. Juni 2020, öffnen die Grundschulen in Nordrhein-Westfalen und es findet wieder der Regelunterricht statt (halloherne berichtete). Also auch in unserer Stadt. Das bedeutet für alle Lehrer-Teams der Grundschulen: Alles zurück auf Anfang. Gehen Sie nicht über... ach nee, das war ein anderes Spiel. Der gesamte Organisations-Aufwand, der für das rotierende System von Nöten war, ist nun hinfällig. Die Kinder, die bis Freitag (12.6.2020) zeitversetzt in die Klassenräume geführt wurden und gerade die Abstands- und Hygieneregeln verinnerlicht hatten, dürfen ab Montag wieder alle gemeinsam und im Pulk ins Schulgebäude und in die Klassenräume - wohlgemerkt: für 14 Tage, denn dann beginnen die Sommerferien. Georg Grün hat sich dazu so seine ganz eigenen Gedanken gemacht, die wir unseren Lesern natürlich nicht vorenthalten wollen. Bitte schön:
„Viele Eltern werden aufatmen, was Georg Grün gut verstehen kann. Was er nicht so richtig verstehen kann sind die neuen Regeln. Warum dürfen die vierten Klassen in die Schule, die fünften aber nicht? Steigt an dieser Schwelle das Ansteckungsrisiko? Und was ist mit der Maskenpflicht, die nach wie vor in öffentlichen Verkehrsmitteln und Geschäften gilt? Auf dem Schulhof, an der frischen Luft, müssen die Kinder die Masken tragen, auch beim Betreten des Schulgebäudes. In den Klassenräumen dann nicht mehr???
Zwischen 20 bis 30 Kinder sitzen in einem relativ kleinen und geschlossenen Raum, da braucht man natürlich keine Masken. Und den Abstand von mindestens 1,50 Meter braucht man auch nicht einhalten. Gleichzeitig mieten Universitäten Messehallen an, um bei Klausuren möglichst viel Platz zu haben.
Georg Grün vermutet, dass Schulministerin Gebauer mal ein Experiment starten wollte: Gibt es keine neuen Infektionen, dann hat sie alles richtig gemacht. Steigt die Zahl der Infizierten, was man nach zwei Wochen feststellen kann, dann sind Ferien und die Schulen sowieso zu.
Übrigens: In Israel sind inzwischen schon wieder 150 Schulen und Kitas geschlossen worden, weil nach der frühzeitigen Öffnung die Zahl der Infizierten stark zunahm. In diesem Sinne: Bleibt alle gesund."