halloherne.de lokal, aktuell, online.
Der Memoriam-Garten auf dem Südfriedhof.

Kath. Forum lädt ein „LEBEN mit - im - trotz TOD“

Das Leben aus der Tabuzone holen

Der November steht in der katholischen Kirche wie kein anderer Monat im Zeichen des Totengedenkens und bringt uns mit jahrhundertealten Traditionen in Verbindung. Eine in mehrfacher Hinsicht außergewöhnliche Veranstaltungsreihe bietet das Katholische Forum in Dortmund von Samstag, 31. Oktober, bis Samstag, 28. November 2020, an. Unter dem Titel „LEBEN mit - im - trotz TOD“ gibt es jeden Tag eine Veranstaltung, in der dieses Themenfeld rechtlich, medizinisch, theologisch, liturgisch, praktisch und nicht zuletzt auch humorvoll betrachtet wird. hier geht es zu den Veranstaltungen

„Wir haben hochkarätige Referenten gewonnen und die Resonanz bei den ersten Anmeldungen ist bisher sehr gut“, sagt Pastor Stefan Tausch vom Katholischen Forum. Er, Stefan Kaiser und die ehrenamtliche Mitarbeiterin Ludgera Stadtbäumer haben die Reihe gemeinsam vorbereitet. Sie sind stolz, insgesamt mehr als zwölf Kooperationspartner gewonnen zu haben. Die Liste reicht vom Tierbestatter bis zur Katholischen St.-Johannes- Gesellschaft. Ein Ziel sei es auch, das Thema Tod aus der Tabuzone zu holen und mit vielen verschiedenen Veranstaltungen neue Zielgruppen anzusprechen.

29 Angebote

Alle 29 Angebote sind kostenlos und stehen mit den Zeiten und Orten auf der Homepage des Katholischen Forums, www.katholischesforum- dortmund.de. Hier gibt es auch eine Online-Anmeldemöglichkeit, die zugleich anzeigt, wie viele Personen sich bereits angemeldet haben und noch anmelden können. Aufgrund der Corona-Regeln ist, außer für die Gottesdienste, eine Anmeldung bis spätestens einen Tag vor Veranstaltungsbeginn erforderlich.

Von ernst bis humorvoll

Inhaltlich steht jedes Angebot für sich und hat mal einen ernsten, mal einen leichteren Hintergrund. Den Auftakt bildet eine Eucharistiefeier in der Propsteikirche am Samstag, 31. Oktober um 18.30 Uhr. An Allerheiligen schließt sich ein Psalmgebet mit Prof. Dr. Egbert Ballhorn und Dekanatsmusiker Simon Daubhäußer an.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Samstag, 31. Oktober 2020, um 18:30 Uhr
Freitag, 16. Oktober 2020 | Quelle: Dekanat Emschertal